Well, I'm German. That's a start, isn't it?
Anyone else from Germany around here? :)
Hi, I am from Germany.
I bought the DVD thre weeks ago when I was on holidays, so now I am able to watch it as often as I want. But I am waiting for the 9th of march, I want to see it on the big screen... ;)
Leider ist mein Englisch nicht so gut, ich habe manchmal Schwierigkeiten, Heath zu verstehen, aber viele Dialoge sind in hier ja in den einzelnen Threads wiedergegeben, so dass ich ganz gut klarkomme.
I hope that after our official release some more germans will come to join this forum... :)
Hallooooooooooooooooooo na da freue ich mich aber ein paar andere Deutsche hier zu sehen :o :D ;D
Mal sehen wieviel noch dazu kommen wenn der Film erstmal in Deutschland anlaeuft.
Ich fand es ziemlich wichtig erst die Shortstory zu lesen und so sehen es auch viele andere hier im Forum. Der Film hat dann einen staerkeren Effekt.
Mal sehen was Ihr denkt :)
Greetings from New Zealand!!!!
Hallo Fritzkep,
ich habe den Film auch 3x gesehen, waere auch schon oefter gegangen aber bin im BBM-Detox Programm im Moment, da mich der Film doch ganz schoen mitgenommen hat. Keine Bilder mehr an der Wand, Shortstory lese ich auch nicht mehr usw. Ich denke aber in ein paar Wochen werde ich fit sein um mir den Film wieder anzuschauen. ;D
Die einzige BBM Obsession die ich mir im Moment halt noch leiste ist dieses Forum. So klasse Leute hier und wir sitzen alle im gleichen Boot. Wir alle versuchen zu verstehen warum dieser Film so einen imensen Einfluss auf uns hat. Dieses Forum ist unser Therapy Sofa ;D ;D ;D
Frage: weiß irgendjemand, ob es einige Blogs in deutscher Sprache gibt, wo man über unseren lieben Film diskutiert? Ich weiß, daß relativ wenige in Deutschland den Film schon gesehen haben, aber sowas stoppt Diskussionen normalerweise nicht, stimmt?
KOMPLIMENTE
von Daniel Kothenschulte
Dem Filmemacher Ang Lee ein Kompliment zu machen, ist nicht einfach. "Als ich Brokeback Mountain las, diese wunderbare Kurzgeschichte von Annie Proulx, kam sie mir im Vergleich schwarzweiß vor. Sie hatten sie im Film farbig werden lassen." Der für seine Bescheidenheit gefürchtete Taiwanese bekommt es in den falschen Hals und entschuldigt sich ausgiebig. "Für mich war sie auch schwarzweiß, aber leider haben wir es nicht hinbekommen, sie auch so zu fotografieren." Sein Kameramann und er hätten viele schwarzweiße Hollywoodklassiker studiert, aber es sei alles andere als einfach und schwer durchzusetzen, gerade heute, wo jeder lieber Farbfilme ansehe.
"Nein, bitte verstehen Sie mich nicht falsch, Mr. Lee, alles was ich sagen wollte, ist, dass sie es so viel farbiger gemacht haben als im Text steht." Erheitern kann den notorischen Selbstkritiker auch das nicht mehr, schließlich hat er oft genug erklärt, für wie vollkommen er die vierzehn Seiten Text gefunden hat, die bei ihm zweieinviertel Stunden dauern, an deren Ende man es im Kinosaal nur noch leise schluchzen hört. Besser als Brokeback Mountain, so viel darf man ruhig verraten, werden Filme im Allgemeinen nicht mehr. Jetzt hat Lee die beiden wichtigsten Golden Globes gewonnen, Bester Film, Beste Regie, das Drehbuch und der herzzerreißende Filmsong A Love That Will Never Grow Old des Argentiniers Gustavo Santaolalla wurden ebenfalls ausgezeichnet.
Man muss schon eine gewisse Routine im Einheimsen wichtiger Ehrungen aufbringen, denkt der Außenstehende, wenn man sie so oft bekommt. Ein Goldener Löwe in Venedig hatte im vergangenen Herbst den Siegeszug der tragischen Liebesgeschichte zweier Gelegenheits-Schafhirten eingeleitet, und es müsste mit dem Teufel zu gehen, wenn die Oscarjuroren es demnächst anders sähen - so ungern sie sich von den Globes beeinflussen lassen.
Vor Lees Hotelzimmer steht sein langjähriger Assistent, mein letzter Adressat für Komplimente. "Wissen Sie eigentlich, dass Sie für den besten Regisseur der Gegenwart arbeiten?" Der Mann nickt höflich, er weiß es selbst. Jetzt hält mich nichts mehr. "Noch nie hat es einen solchen Film gegeben. Nie hat jemand eine schwule Liebesgeschichte gedreht, die sich nicht nur an eine Minderheit wendet. Darum wird man Brokeback Mountain noch in hundert Jahren sehen." Na bitte, mein Gesprächspartner ernstlich gerührt. Wenigstens einer, der mich versteht.
Copyright © Frankfurter Rundschau online 2006
Dokument erstellt am 17.01.2006 um 17:20:33 Uhr
Erscheinungsdatum 18.01.2006
Frage: weiß irgendjemand, ob es einige Blogs in deutscher Sprache gibt, wo man über unseren lieben Film diskutiert? Ich weiß, daß relativ wenige in Deutschland den Film schon gesehen haben, aber sowas stoppt Diskussionen normalerweise nicht, stimmt?
Hallo, Fritzkep, BrokeAddict, Sabine, blau & Nick_F,
gerade entdeckt, dass es hier diesen thread gibt. Leider gibt es in Deutschland eine zwar eine recht große Berichterstattung in den Medien, aber leider bisher wenig Resonanz in Foren und Blogs. Im "queer as folk"-Forum bei pro7.de ( http://www.prosieben.de/spielfilm_serie/queer/forum/ ) gibt es einen thread, in dem ich gestern erst gepostet habe, aber sonst .... ?
Ich hoffe, dass der Film hier ähnlich gut ankommt wie in den anderen europäischen Ländern - vielleicht sogar besser ?? Habe Montag hier in Berlin die ersten Plakate gesehen - eine Litfaßsäule an einem sehr verkehrsträchtigen Platz, komplett mit 2 riesigen BBM-Plakaten beklebt ;D. Und das knapp 2 Wochen vor dem Filmstart hier. Hab's fast übersehen, weil ich an das Ding aus dem Internet so gewöhnt bin.
Bei der Gelegenheit stelle ich hier mal einen Artikel herein, der in der Frankfurter Rundschau zum Film anläßlich der Golden Globes veröffentlicht wurde (BBM als Schwarzweißfilm ???).
Jan
I made a little effort to translate German TV-coverage about gay cowboys in Utah and Wyoming. It was shown just before prime-time news at sunday night, just a few hours before the Oscars on German TV. It was re shown on many TV-programs during the past 2 days, even on a program run by German, Austrian and Suisse TV together and a German-French TV-channel. So, many people have seen it. It is heartwarming and sad at the same time. Milo and Ritchie are the real Ennis and Jack ! And could somebody please drive up to Wyoming and get poor Derek out of that nightmare of a community.
(http://www.ndrtv.de/weltspiegel/images/usa_150.jpg)
You can find the low-quality-clip and the German text at
http://www.ndrtv.de/weltspiegel/20060305/usa.html
- just klick at "video" underneath the photo of Derek.
I have uploaded a high-quality-version ( 25 MB ) to
http://rapidshare.de/files/15000978/Film.wmv.html.
Also, wie trifft Euch eigentlich der Begriff des nordamerikanischen Westens heutzutage, nicht nur die Zeit der Cowboys und Indianer, sondern auch das zeitgenössische Land? Meint man, daß man noch nach Westen ziehen und sich ganz neu vorstellen könnte, fast wie in der alten Zeit? Ich hätte gerne gehört, wie man heutzutage denkt. Danke.
Na so was, eine eigene German section, wie schön!
Ja!!!! Endlich ist der Film hier in den Kinos, zwei Mal habe ich ihn schon angeschaut und ich fürchte, das wird noch lange nicht reichen. Zum ersten Mal komme ich auf die Idee für einen Film 2 mal ins Kino zu gehen, dieser hier ist absolut besonders. Es dreht mir Hirn und Eingeweide um wenn ich nur diese Gitarrenakkorde höre, weiß gar nicht, wie das noch werden soll. Ein richtiges Kunstwerk, meiner Meinung nach, und absolut stimmig mit der Kurzgeschichte, in Text, Atmosphäre und wie soll ich sagen....Atmung vielleicht.Also, wie trifft Euch eigentlich der Begriff des nordamerikanischen Westens heutzutage, nicht nur die Zeit der Cowboys und Indianer, sondern auch das zeitgenössische Land? Meint man, daß man noch nach Westen ziehen und sich ganz neu vorstellen könnte, fast wie in der alten Zeit? Ich hätte gerne gehört, wie man heutzutage denkt. Danke.
fritzkep:
Die Frage ist gut, denn für mich persönlich hat die Faszination für den Film ganz viel mit dem "Wilden Westen" zu tun. Für mich als Europäer ist es einer der großen Inbegriffe für Freiheit und Ungebundenheit. Das kommt natürlich zum großen Teil von alten Filmen, die man als Kind früher Samstags abends gesehen hat. Ich weiß noch wie brennend ich mir gewünscht habe in den Fernseher rein zu springen und dabei zu sein. Das legt sich natürlich später und die Auseinandersetzung mit den USA ist für mich in den letzten Jahren durchaus sehr unterschiedlich gewesen, mit Höhen und Tiefen. Das Interesse für den Film in den letzten Monaten und das Erleben jetzt im Kino hat mich, was den "Westen" betrifft, noch mal 25 Jahre zurück versetzt und mir klar gemacht wie groß meine Sympathie für dieses Land und seine Menschen ist, auch wenn ich noch nie da war. Allein dafür bin ich dem Film schon dankbar.
Als schwuler Vater, der alleine mit zwei Töchtern lebt, finde ich, wie so viele andere auch, in der Geschichte viele Parallelen zu meiner eigenen. Es zieht sich alles in mir zusammen wenn ich sehe, welche Kämpfe Ennis in seinem Inneren austrägt und es doch nie schafft, sich selbst ein wenig zu überwinden. Eine ewige Verneigung vor Heath Ledger für diese Leistung das gleiche gilt für alle anderen, mich hat noch niemals ein Film so berührt wie dieser.
Sollen hier in diesem Thread eigentlich auch inhaltlich bezogene Diskussionen statt finden? Ich muss gestehen, die enorme Fülle in den einzelnen Themen threads hier schreckt mich ein wenig ab. Über 100 Seiten zu jeder Szene usw... woah. Das kann man unmöglich alles nachlesen ;)
Als Ennis, nachdem er von Jacks Tod erfahren hat, dessen Eltern besucht, spricht der Vater davon dass Jack jemand anderen gefunden habe die Farm mit ihm zu bewirtschaften. Im Buch ist das, wenn ich mich richtig erinnere, nur ein Nebensatz. Ob im Film wohl der Typ gemeint ist, mit dem Jack nach der Tanzveranstaltung draußen auf der Bank sitzt? Oder ist das zu weit hergeholt? Die Szene in Jacks Elternhaus gehört mit zum Schlimmsten was man im Film aushalten muss, finde ich.
Was denkst du über die Eltern und diese Szene insgesamt?
Beim zweiten Sehen des Films habe ich gedacht, ob es nicht doch besser wäre, das Original mit Untertiteln zu sehen. Ich glaube zwar dass die Synchronisation ganz gut gelungen ist, aber "amerikanisch" zu sehen und "deutsch" zu hören ist besonders in diesem Fall irgendwie blöd. Viele Worte passen einfach nicht gut. Kann die DVD kaum erwarten und hoffe auch, dass die Originalfassung hier mal im Kino zu sehen ist. Wie denkt ihr darüber?
fritzkep,
gerade sehe ich das "Faust"-Zitat unter deinen Einträgen, haben wir hier einen Deutsch-Liebhaber?
Dann magst du mich in Fesseln schlagen,
Dann will ich gern zugrunde gehn!
Hallo Deutschsprachige Brokeback Mountain FansHi jonas:
Ich habe ein Paar Freunde in Deutschland aber sie haben den Film noch nicht gesehen.
Ich weiss dass im deutschsprachigen Raum Ennis & Jack auf deutsch sprechen. Nun, wie wurde "I wish I knew how to quit you" uebersetzt? und sprechen sie im irgendeinen "bauerischern dialekt" ?
fritzkep,
gerade sehe ich das "Faust"-Zitat unter deinen Einträgen, haben wir hier einen Deutsch-Liebhaber?
Dann magst du mich in Fesseln schlagen,
Dann will ich gern zugrunde gehn!
Genau!
Dann mag die Totenglocke schallen,
Dann bist du deines Dienstes frei,
Die Uhr mag stehn, der Zeiger fallen,
Es sei die Zeit für mich vorbei!
Sehr gut! Du bist der erste, der dieses Zitat erkannt hat!
Hallo Deutschsprachige Brokeback Mountain Fans
Ich habe ein Paar Freunde in Deutschland aber sie haben den Film noch nicht gesehen.
Ich weiss dass im deutschsprachigen Raum Ennis & Jack auf deutsch sprechen. Nun, wie wurde "I wish I knew how to quit you" uebersetzt? und sprechen sie im irgendeinen "bauerischern dialekt" ?
Man kann den Satz
"Ich wünschte, ich wüsste, wie ich von dir loskomme"
im Trailer eigentlich hören, bei
www.brokebackmountain.de
und dann zum Kino-Trailer beim Menü.
Noch eine Beobachtung meinerseits: 2 mal habe ich den Film bisher gesehen und bei beiden Malen habe ich bemerkt, dass in der Szene, als Alma Jack und Ennis durchs Fenster beobachtet, der halbe Saal lacht und das anscheinend lustig findet. Frage mich ob es da um Schadenfreude geht (wäre schlimm) oder ob es eher Ausdruck von Betroffenheit oder Unsicherheit ist (wäre verständlicher). Ich selbst fand die Szene nämlich extrem schlimm, was muss von diesem Zeitpunkt an in ihr vorgegangen sein? Grausame Vorstellung, die ich aber auch aus persönlicher Erfahrung nachvollziehen kann. Meiner Frau reinen Wein einzuschenken war bisher das Schlimmste was ich in meinem Leben tun musste, und die Scham darüber packt mich sofort wieder in der Magengegend wenn ich Almas Blick durchs Fenster sehe. :-\Hallo, an alle, und hallo delb,
Noch eine Beobachtung meinerseits: 2 mal habe ich den Film bisher gesehen und bei beiden Malen habe ich bemerkt, dass in der Szene, als Alma Jack und Ennis durchs Fenster beobachtet, der halbe Saal lacht und das anscheinend lustig findet. Frage mich ob es da um Schadenfreude geht (wäre schlimm) oder ob es eher Ausdruck von Betroffenheit oder Unsicherheit ist (wäre verständlicher). Ich selbst fand die Szene nämlich extrem schlimm, was muss von diesem Zeitpunkt an in ihr vorgegangen sein? Grausame Vorstellung, die ich aber auch aus persönlicher Erfahrung nachvollziehen kann. Meiner Frau reinen Wein einzuschenken war bisher das Schlimmste was ich in meinem Leben tun musste, und die Scham darüber packt mich sofort wieder in der Magengegend wenn ich Almas Blick durchs Fenster sehe. :-\
Hallo, an alle, und hallo delb,
ja, das war bei mir auch so, dass die Leute an der Stelle lachen. Du must bedenken, dass die Leute den Fortgang der Geschichte an der Stelle noch nicht kennen. Außerdem herrscht beim Zuschauer an der Stelle eine gelöste Stimmung, weil die beiden sich endlich wieder sehen und Ennis in seiner gespannten Erwartung der Ankunft von Jack so glücklich bestätigt wird. Dass Alma die beiden dann überrascht, stellt doch eine klassische Situation her. Wie viele Witze und Boulevardkomödien gibt es, wo diese Situation geschildert wird: Ehefrau erwischt Ehemann bzw. Ehemann erwischt Ehefrau beim Fremdgehen. Der Liebhaber im Schrank/ unterm Bett oder draußen am Fenster hängend ist doch die komödiantische Situation schlechthin, und wahrscheinlich erwarten die meisten ahnungslosen Zuschauer hier auch eine komödiantische Auflösung der Situation. Etwa, dass Alma mit dem Besen dazwischen geht, keifend auf Ennis eindrischt oder ähnliches.
Letztlich ist diese falsche Interpretation der Szene aber vielleicht ein kleiner Makel des Films, denn Ang Lee wird sie so nicht gewollt und vorhergesehen haben und würde sicherlich alles darum geben (Perfektionist, der er ist), diese Szene so arrangiert zu haben, dass dieser Komödien-Effekt nicht auftritt. Denn in der Kurzgeschichte ist sehr klar, dass die Szene absolut Komik-frei ist.
Man sollte ja meinen, dass das bestürzte Gesicht von Alma ausreicht, dem Zuschauer sofort zu vermittel: "Achtung, Tragik, nicht Komödie!", aber die Konditionierung des Publikums in einer solchen Situation ist halt so stark, dass es einen Moment braucht, um die wahre Lage zu erkennen.
Gruss, Jan
Mich lässt diese Geschichte einfach nicht los. Als ich BBM das erste mal sah, war ich den rest des Abends deprimiert, aber nun nach dem zweiten Sehen geht es mir noch mehr im Kopf rum. Es ist NUR eine fiktive Geschichte, aber sie ist für mich so verdammt real, auch wenn ich nie etwas ähnliches miterlebt habe, nicht einmal in meiner näheren Umgebung. Trotzdem macht es mich unendlich betroffen.
Sie frieren vor sich hin, kochen abends am Lagerfeuer Bohnen, trinken Whiskey und kommen sich, zur großen Erleichterung der Schafe, eines Nachts auch körperlich nahe. :D
QuoteSie frieren vor sich hin, kochen abends am Lagerfeuer Bohnen, trinken Whiskey und kommen sich, zur großen Erleichterung der Schafe, eines Nachts auch körperlich nahe. :D
Sehr guter BBM-Humor auch "BBM in 30 seconds - re-enacted by bunnies": http://www.starz.com/features/brokebackmountain/index.html
Die Diskussion darüber, daß man im Kino gelacht hat, als Alma die beiden beim Küssen gesehen hat, ist genauso hier aufgetreten. Die übereinstimmende Meinung bei den Threads hier ist, daß man aus Nervösität statt aus Bösheit gelacht hat.
(Heute hier in Virginia wird es 28ºC, nur zur Info :) )
(Heute hier in Virginia wird es 28ºC, nur zur Info :) )
fritzkep,
du kannst uns viel erzählen! Schick uns ein Bild von dir in Badehose und wir werden dir glauben! :-*
Hier den ganzen Tag wunderbare Sonne, unglaublicher, blauer Himmel, aber morgens 7° C unter null, bin auf dem Weg zur Arbeit leider gestorben...
Ob man lacht oder nicht hängt auch an wann und wo man den Film sieht. Hier in südzentral Pennsylvania habe ich ihn schon 15mal gesehen, und nur einmal haben Leute gelacht, und die waren meistens Teenager. Freunde haben mir aber gesagt, daß sie Lachen in Los Angeles und New York City gehoert haben. Ein Freund in Montana hat den Film 5mal gesehen und Lachen auch nur einmal gehoert - und zwar wieder meistens Teenager.
(Heute hier in Virginia wird es 28ºC, nur zur Info :) )
fritzkep,
du kannst uns viel erzählen! Schick uns ein Bild von dir in Badehose und wir werden dir glauben! :-*
Hier den ganzen Tag wunderbare Sonne, unglaublicher, blauer Himmel, aber morgens 7° C unter null, bin auf dem Weg zur Arbeit leider gestorben...
Brrrrrrrrr! Aber ihr habt überhaupt keine Interesse, mich in Badehose zu sehen. Ich habe kein solches Bild. Aber mein Partner, der sieht gut aus ohne Hemd!
Ein Bild von mir (links) und Earl als wir in Februar den Film mit einer großen Gruppe vom Großraum Washington gesehen haben.
(http://i50.photobucket.com/albums/f334/paintedshoes/DSC00449.jpg)
(Bleiben wir auf dem ersten Blatt, sodaß Neuankömmlinge nichts verpassen!)
Hallo,
ich hab gerade - nach gestrigem Anmelden - den Thread hier entdeckt und melde mich dann auch mal...
Ich bin auch aus Deutschland, Heidelberg.
Brokeback habe ich bereits 3 mal gesehen, davon 2x auf Englisch und einmal ganz normal auf Deutsch. Ich hatte die deutsche Version schlechter erwartet und war ganz positiv überrascht davon.- Ansonsten bin ich erstmal froh, dass die ewige Wartezeit vorbei ist und nun allmählich ja auch die Medien mal den Dreh auf BBM geschafft haben.
Entschuldigung, sollte ich mich hier irgendwie jetzt reingedreht haben... - nur auf ein kurzes Hallo.
Litfalla.
PS: Lachen - bei uns im Kino (München) haben viele gelacht und nicht nur Teenagers; vorallem bei gewissen Sachen wie Jack's Mundharmonika-Gesang oder dem vollbehangenen Gestell mit Elchfleisch am Lagerfeuer, oder sogar bei dem Streits zwischen Ennis und Alma, als der sie total abserviert hat, mehrere Male... das hat mcih schon mehr verwundert. Na, letztendlich am Schluss war TOTENSTILLE. Der Film hatte also seine Wirkung - auf jeden Fall.
Fritzkep,
schau mal hier auf den Link: http://www.ikdb.de/kinos/Aachen/kino8947082.html
Das ist das einzige Kino, dass in Aachen BBM zeigt, bis zum 22. reicht das Kinoprogramm. Ich hoffe, das hilft dir! Die Adresse des Kinos und Telefon-Nummer sind ganz oben.
Fritzkep,
schau mal hier auf den Link: http://www.ikdb.de/kinos/Aachen/kino8947082.html
Das ist das einzige Kino, dass in Aachen BBM zeigt, bis zum 22. reicht das Kinoprogramm. Ich hoffe, das hilft dir! Die Adresse des Kinos und Telefon-Nummer sind ganz oben.
Danke! Das hat mir ganz geholfen. Das Kino scheint nur etwa 5 km von der Schule entfernt, nicht schlecht.
(Übrigens, jetzt hier in Virginia ist kühler wieder, jetzt nur 10C.) ;D
Wohnt irgendjemand in Aachen? Ich bin da in Eschweile für einen Kurs 21-24.03., und hoffe, BBM da auf deutsch zu sehen. Könnte man mir sagen, ob der Film noch da spielt? (Ich hoffe es!)
Wohnt irgendjemand in Aachen? Ich bin da in Eschweile für einen Kurs 21-24.03., und hoffe, BBM da auf deutsch zu sehen. Könnte man mir sagen, ob der Film noch da spielt? (Ich hoffe es!)
Wow, Fritz, ich wohne ca. 2 Stunden von Aachen entfernt in Siegen, 200 km östlich....
Du musst für einen Kurs extra nach Deutschland? Wenn das mal nichts mit deutscher Gründlichkeit zu tun hat.......
Wenn du niemanden findest um den Fil m mit dir anzuschauen, komme ich mal vorbei und begleite dich, wär doch nett sich mal die Hand zu schütteln, so als "global-brokeback-players". ;) ;)
Bin auf der Arbeit und muss mich mal schnell wieder ausloggen....
Markus
Ganz kurz zu mir: Ich bin zwar nicht Deutscher, sondern Österreicher, lebe aber in Deutschland und meine Familie ist halb amerikanisch. Ein Teil meiner Familie lebt sogar in Wyoming, ich kenne also noch aus meiner Kindheit, wie es dort ist. Mit nichts zu vergleichen, was man in Europa oder an der amerikanischen Ost- oder Westküste erleben kann.
Denn in einem gebe ich Dir Recht. Alma hätte es sich genauso wie Ennis und Jack verdient, dass sie mit jemandem zusammen ist, der sie so lieben kann, wie sie es tut.
Ich glaube, Homophobie ist in Deutschland langsam aber sicher am aussterben (ich hoffe, ich habe Recht und bin nicht einfach nur naiv), was nicht zuletzt daran liegt, dass das Thema auch politisch immer mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt. Es ist längst nicht mehr schockierend, wenn sich ein Deutscher Promi outet, und die Leute gewöhnen sich einfach immer mehr daran. Und das ist gut so. Ich glaube, die USA sind dahingehend noch ziemlich "rückständig".
Nach seiner Scheidung sieht das aber anders aus. Da macht er eindeutig einen großen Fehler, als er Jack wieder wegschickt. Der weiße Pick-up, den beide in der Szene beim Vorbeifahren beobachten, ist für mich so etwas wie der vorbeireitende Tod bzw. das Schicksal ( deswegen auch die Krähe, die über dem Truck fliegt ), denn das genau ist der Punkt, an dem ihr Schicksal sich entscheidet. Jack und wir merken da, dass es nicht Alma oder die Ehe ist, die Ennis zurückhält, sondern er selbst. Und aus den oben genannten Gründen kann er sich selbst nicht befreien.
Vielleicht kann uns fritzkep da mal eine Einschätzung geben. Fühlt man sich als Schwuler in den USA gesellschaftlich ausgegrenzt?
Nun noch was aus dem Nähkästchen: Der Film hat mich(unter anderem) so sehr berührt weil ich an einen Mann denken musste, mit dem ich vor zwei Jahren zusammen war. Wir hatten eine traumhafte Zeit, allerdings war sie nicht von sehr langer Dauer :-\.
Wenn ich Rollen verteilen sollte, wäre er wohl Jack und ich Ennis. Wie auch immer, ich musste die Tage viel an ihn denken und wer stand heute nachmittag an meiner Tür und klingelte? Genau. War schön ihn zu sehen, allerdings ist er jetzt mit einer Frau zusammen, wenn mir das mal nicht recht geschieht ;) Er fragte mich, ob ich schon BBM gesehen hätte und vielleicht mal mit ihm gehen würde....heimlich, seine Freundin darfs nicht wissen! .AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAhhhhhhhhhhh!
Ang Lee ist ein Genie, und ich glaube es werden noch viele Bücher über diesen Film geschrieben werden.
Ich hoffe, ich hab' ein bißchen mehr erklärt und ich bitte auch um Verständnis, wenn ich alles nicht ganz richtig geschrieben habe. Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Sieht schön aus, nee?
Hier wird es langsam besser, aber es gibt immer noch Vorurteilen gegen Schwulen und ma fürchtet, daß die Rechts-Christen politisch stärker werden, obwohl sie eine Minderheit hier sind.PALeben, dein Deutsch ist klasse, Respekt! ;) Glaubst du, dass die religiöse Rechte so erstarkt ist als Folge des 11. September? Ich zumindest habe den Eindruck, dass das doch in engem Zusammenhang steht. Die Gesetzgebung zur 'Home Security' und alles was damit zusammen hängt hat sicher nicht dazu beigetragen die Lage der Homosexuellen in den USA zu verbessern. Und kann man dann erwarten, dass sich die Lage mit fortschreitender Zeit eher wieder entspannt? Eigentlich denke ich dass es so kommen muss...und vielleicht kann Brokeback Mountain ja dazu beitragen.....
Ich hoffe, ich hab' ein bißchen mehr erklärt und ich bitte auch um Verständnis, wenn ich alles nicht ganz richtig geschrieben habe. Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Hallo, delb und Tennisguy,
Aber hier noch mal ein Symbolismus-Nachschlag. Ist Euch aufgefallen, dass die Aussicht aus dem Wohnwagenfenster in der letzten Szene irgendwie vertraut erscheint ? Es ist die gleiche Landschaft, die man sieht, als Ennis nach der Rückkehr von Brokeback Mountain zusammenbricht und sich übergibt. Der Rahmen wird dort nicht von einem Fenster, sondern von den Hauswänden links und rechts sowie dem verschatteten Vordergrund gebildet. Beide male wird die Landschaft der Ebene gezeigt, die in beiden Fällen symbolisch für das Leben in der Konvention, das „flache“ Leben ohne die emotionalen „Höhen“ von Brokeback Mountain steht. Als Ennis von Brokeback Mountain kommt, tritt er in diesem Take wieder in den „Rahmen“ der Konvention, in die Gesellschaft in der Ebene ein. Dies verursacht ihm sofort derartige Schmerzen, dass er wieder nach vorne aus dem Rahmen heraus tritt und sich übergibt.
Und hier für alle noch mal ein Link, der die Situation in den USA bezüglich Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften glaube ich auf den Punkt bringt. Respekt, Professor Raskin : http://edelrams.ch/2006/03/14/gut-gebrullt/
Jan
@Tennisguy
Gute Frage, die ich noch nicht so genau beantworten kann. Ein Kinobesuch mit ihm zählt sicher nicht zu den klügsten Dingen die ich im Moment tun kann, verlockend ist es aber allemal... Ich weiß nicht so genau woran ich mit ihm bin und wie fest seine neue Beziehung ist, auf jeden Fall scheint sie sehr kompliziert zu sein. Und eigentlich will ich auch keine Neuauflage ('eigentlich' ist ja auch immer so ein Wort....total überzeugend :-\) Bei näherem Überlegen bin ich bezüglich meiner Ennis-Einschätzung auch unsicher...du merkst, ich bin im Moment eine Fahne im Wind und das hat eindeutig mit diesem Film zu tun, stelle gerade alles in Frage was ich in den letzten Jahren so getan habe......
So nett mit euch zu plaudern....
Was heißt, du bist dir bezüglich deiner Ennis-Einschätzung unsicher? Würdest du heute anders handeln?
;D NUMBER ONE, NUMMER EINS, NUMERO UNO IN GERMANY ;D
Und ich in Mainz, ca..... äh... 200 km nordöstlich von Saarbrücken ;)
Nun ja, da die Jungs im Original so schlecht verständlich sind, war die deutsche Fassung schon sehr erhellend und hat den Film runder gemacht. Allerdings im Vergleich büßte der Film auf Deutsch schon ziemlich Atmosphäre ein, denn alles klang nun wieder zu gut verständlich. Im Original wirkt alles noch bedrückender und einsamer, für meinen Geschmack, was jede Emotion noch mehr verstärkt.
Wollte noch sagen, dass ich total froh bin das Forum hier gefunden zu haben. Bin seit ein paar Tagen plötzlich Brokaholic. Glaubt ihr auch manchmal, dass ihr euch den Film am besten nicht mehr anschauen solltet, und am besten auch nicht den Soundtrack hören? Ich bin danach immer so unendlich deprimiert, muss es aber trotzdem immer wieder tun. Klassischer Drogeneffekt.
Wollte noch sagen, dass ich total froh bin das Forum hier gefunden zu haben. Bin seit ein paar Tagen plötzlich Brokaholic. Glaubt ihr auch manchmal, dass ihr euch den Film am besten nicht mehr anschauen solltet, und am besten auch nicht den Soundtrack hören? Ich bin danach immer so unendlich deprimiert, muss es aber trotzdem immer wieder tun. Klassischer Drogeneffekt.
Heldenzeit, zuerst mal willkommen hier im Forum. Ich hab genau die gleiche Erfahrung gemacht wie Du. Es war ganz eigenartig. Nachdem mir die Kurzgeschichte eigentlich gar nicht gefallen hat, hatte ich eigentlich geringe Erwartungen an den Film. Nach den ersten 20 Minuten dachte ich mir dann schon, oje, außer Schafen war das wohl nichts. Aber dann hat mich die Geschichte immer mehr in ihren Bann gezogen. Am allermeisten hat mich aber die Tiefenwirkung beeindruckt. Ich bin nicht nah am Wasser gebaut und auch während des Films saß ich da und hab das in mich aufgesogen, ohne sichtbar berührt zu sein. Aber auf dem Weg vom Kino nach Hause hab ich zum ersten Mal seit Jahren mehr als feuchte Augen bekommen. Und ja, den Soundtrack kann ich mir seitdem nicht mehr anhören. Tut im Moment einfach weh, so "absurd" das klingen mag.
@ delb und die anderen: Ich wohne im schönen Bergischen, mitten im Zentrum...
Wollte noch sagen, dass ich total froh bin das Forum hier gefunden zu haben. Bin seit ein paar Tagen plötzlich Brokaholic. Glaubt ihr auch manchmal, dass ihr euch den Film am besten nicht mehr anschauen solltet, und am besten auch nicht den Soundtrack hören? Ich bin danach immer so unendlich deprimiert, muss es aber trotzdem immer wieder tun. Klassischer Drogeneffekt.
In Amerika war er ja offensichtlich heiß diskutiert, aber in Europa ist es -das ist jedenfalls mein Eindruck- einfach nur ein Film, egal ob da nun "schwule Cowboys" vorkommen oder nicht. Ist das ein Zeichen dafür, dass wir hier schon etwas weiter sind und nicht mehr nötig haben Homo-Themen "kontrovers" zu diskutieren, weil das kein Thema mehr ist und es niemanden interessiert? Oder ist es genau umgekehrt?! Ich glaube eigentlich wir sind schon weiter als Amerika, allerdings kann ich mir wiederum auch gar nicht vorstellen, dass da nur wegen den Küssen oder so solch ein Aufstand gemacht wird. Kommt mir so albern und unvorstellbar vor. Was meint ihr dazu?
Damit sind wir nun "komplett", alle deutschsprachigen Länder sind somit hier vertreten (ok, vielleicht fehlt noch ein Südtiroler...) ;DUnd vielleicht noch jemand aus der Fürstenfamilie aus dem Fürstentum Liechtenstein, aber wir wollen es ja nun nicht übertreiben ;)
Hat mich ein wenig gewundert, weil ich fest davon ausgegangen bin, dass in Genf sicher nicht ne englische Version laufen wird, sondern die französische...Auch in der Westschweiz werden die Filme fast immer in der Originalversion mit Untertiteln gezeigt. Die kulturellen und geschichtlich bedingten Unterschiede bleiben von Land zu Land verschieden, auch wenn Europa immer näher zusammenrückt. Die Genfer haben daher natürlich auch nicht die gleiche Empfindsamkeit wie es die "Grande Nation" hat mit ihrer eigenen Sprache.
Wollte noch sagen, dass ich total froh bin das Forum hier gefunden zu haben. Bin seit ein paar Tagen plötzlich Brokaholic. Glaubt ihr auch manchmal, dass ihr euch den Film am besten nicht mehr anschauen solltet, und am besten auch nicht den Soundtrack hören? Ich bin danach immer so unendlich deprimiert, muss es aber trotzdem immer wieder tun. Klassischer Drogeneffekt.
Hallo Heldenzeit und auch kintyre, willkommen hier im Forum! Schön, dass es mehr werden hier!
Ich kann gar nicht glauben, dass ich, sobald ich nach Hause komme, immer erst mal den PC hochfahre und mich hier einlogge, geht euch aber anscheinend ebenso...habe mich noch niemals einem Film so "ergeben"... Gestern abend war ich zum 4. Mal da und ich muss sagen, es wird immer sonderbarer.
Das 1. Mal war ich mit meinen besten Freunden, ein Hetero-Paar, da und war hinterher etwas ratlos. Zwar waren meine Erwartungen auf jeden Fall erfüllt, trotzdem wusste ich nicht so genau was ich denken soll. Dann bin ich mit einer Freundin dagewesen und war regelrecht verzweifelt als ich aus dem Kino wieder raus musste, hätte mich am liebsten unterm Sitz verkrochen. Das dritte Mal alleine, meine Kinder erklärten mich schon für verhaltensauffällig :), Suchtverhalten verstärkt sich...., gestern mit einer Kollegin, die geradezu erschlagen war, sie hat sich 2 Stunden lang nicht bewegt, ich dachte schon sie sei in den ersten Minuten eingeschlafen....., ich muss jedes Mal mehr heulen, und weiß ja eigentlich auch woran es liegt.
Ich denke, der Film führt uns vor Augen wie gnadenlos kurz unser Leben ist und wie sehr wir alle hoffen (ich zumindest...) eben auch die Liebe unseres Lebens zu finden, klingt sehr floskelhaft und kommt mir schlecht über die Lippen oder durch den Finger, ist aber genau der Punkt für mich. Ich denke, mein Gott, was habe ich nur die letzten zwanzig Jahre gemacht, wo sind die nur hin, und wie um Himmels Willen soll es weitergehen, habe ich noch Zeit genug mein Leben so zu leben wie ich es eigentlich will (und, Scheiße, was will ich denn eigentlich) und vor allem: habe ich den Mut, was zu ändern? Das fasziniert und bewegt sicher viele so an dem Film, die Frage, lebe ich mein Leben so, dass ich es später nicht bereue und merke wie viele Chancen ich verpasst habe.
Klingt sicher verworren, nur so meine Gedanken seit gestern....
Bei meinen Kinobesuchen habe ich festgestellt, dass die Thematik "gay" keine grossen Wellen warf. Ich glaube, das Gros des Publikums sah im Film einfach das Universelle an der Liebesgeschichte. Zumindest was ich so mitbekommen habe in der Filmpause und nach dem Film, was die Leute so miteinander diskutierten. Was ich aber öfters gehört habe, insbesondere von etwas älteren Frauen und Männern, waren Aussagen wie in etwa "endlich sehe und verstehe ich, dass auch zwischen zwei Männern eine tiefe Liebe sein kann, jenseits von schrill, aufgetakelt, auf puren Sex aus". Ich denke, gerade das war auch sehr wichtig an BBM, dass hier jenseits all der klischierten Bilder und Meinungen über Homosexuelle, die in vielen Köpfen von Heterosexuellen immer noch rumspuken (und auch einigen Köpfen von Gays), eine Liebe zwischen zwei Männern gezeigt wird, so wie die Liebe eben ist, eine Naturgewalt. Hm, mir fallen gerade nicht die richtigen Worte ein, um das genau auszudrücken, aber ich denke, ihr versteht schon, was ich meine.
Zunächst mal ein herzliches Willkommen an Bailey und kintyre... Das ist ja Wahnsinn, wir werden hier ja immer mehr ;)
kintyre, ich kann zwar nur für mich selber sprechen, aber Schweizer sind mehr als willkommen... Damit sind wir nun "komplett", alle deutschsprachigen Länder sind somit hier vertreten (ok, vielleicht fehlt noch ein Südtiroler...) ;D
Wie gesagt, ich bin wirklich sehr überrascht, was für eine Wirkung der Film entfaltet. Die Kurzgeschichte, die nämlich allenthalben so gelobt wird, habe ich nach dem Lesen weggelegt und bald wieder vergessen. Bei dem Film war das ganz anders. Unfassbar, was Produzenten, Regisseur und Schauspieler daraus gemacht haben. kintyre, weißt Du eigentlich, ob in der Romandie BBM auch auf Englisch mit Untertiteln läuft oder ob da die französische Fassung gezeigt wird? Als ich beruflich in Paris war, habe ich den Film in französischer Sprache gesehen, und dort heißt der Film "Le secret de Brokeback Mountain". In den Kinocharts der Normandie wird aber der englische Titel "Brokeback Mountain" geführt. Hat mich ein wenig gewundert, weil ich fest davon ausgegangen bin, dass in Genf sicher nicht ne englische Version laufen wird, sondern die französische...
Lass uns in jedem Fall wissen, wie Dein Kinobesuch auf dem Lande war...
@ Bailey, gut, dass Du Deinen Mann ins Kino bekommen hast ;D Fragen sind ja gut, aber wenn sich Dein Mann in den nächsten Tagen tatsächlich Deinen Soundtrack ausborgen sollte und nicht mehr binnen 2-3 Tagen davon loskommt, würde ich mir sorgen machen ;) :o Nun mal Scherz beiseite, ich finde es absolut faszinierend, wie das ganze Team es geschafft hat, einer so spezifischen Geschichte gleichzeitig eine so universelle Bedeutung zu geben. Jeder hofft wohl, einmal im Leben so zu lieben, dass es einem die Sinne raubt und wir alle wissen, dass das trotz der Geschichten, die uns in der Kindheit in Märchen erzählt wurden, nicht jedem vergönnt sein wird. Ich denke, das ist das, was jeden so unglaublich ansprechen kann, diese Sehnsucht nach dem Menschen, der einen einfach ergänzt. Zugleich ist es aber natürlich auch eine sehr spezifische Geschichte, denn die beiden Männer könenn ja nur deshalb nicht zusammen sein, weil sie - auch wenn sie selber das Wort für sich anfangs nicht verwenden würden - schwul sind und die Gesellschaft um sie herum diese Beziehung nicht leben lässt. Diese Gefühle der Entfremdung zu sich selbst und zur Gesellschaft wegen dessen, was einen auch ausmacht, diese verinnerlichte Homophobie ist natürlich ein sehr spezifisches Thema. Ich finde, das ist einfach grandios gut gemacht!
@ Heldenzeit,In Amerika war er ja offensichtlich heiß diskutiert, aber in Europa ist es -das ist jedenfalls mein Eindruck- einfach nur ein Film, egal ob da nun "schwule Cowboys" vorkommen oder nicht. Ist das ein Zeichen dafür, dass wir hier schon etwas weiter sind und nicht mehr nötig haben Homo-Themen "kontrovers" zu diskutieren, weil das kein Thema mehr ist und es niemanden interessiert? Oder ist es genau umgekehrt?! Ich glaube eigentlich wir sind schon weiter als Amerika, allerdings kann ich mir wiederum auch gar nicht vorstellen, dass da nur wegen den Küssen oder so solch ein Aufstand gemacht wird. Kommt mir so albern und unvorstellbar vor. Was meint ihr dazu?
Du hast mit Deiner Einschätzung ganz Recht. Wir sind hier sicher weiter als der Mainstream in den USA, was ja nicht heißt, dass allein deshalb persönliche Herausforderungen oder Schwierigkeiten sich in Luft auflösen. Aber was die öffentliche Meinung anbelangt, so hat sich inzwischen zum Glück in weiten Teilen Europas ein Klima entwickelt, das sich sehr stark von dem in den USA unterscheidet. Vor kurzem haben wir genau darüber diskutiert und unsere Meinungen dazu waren sehr kongruent.
Das ist nochmal meine Einschätzung dazu als hier Ansässiger mit amerikanischen Wurzeln... Auf den Seiten zuvor findest Du noch weitere Diskussionsbeiträge dazu.
(...) Wie gesagt, ich spreche hier von dem allgemeinen gesellschaftlichen Klima. Konkret vor Ort kann man Glück haben und auf verständnisvolle Menschen stoßen oder aber auch Pech, wie hier. Aber allein die Tatsache, dass in verschiedenen Bundesstaaten per Volksabstimmungen Eheverbote für Schwule/Lesben in die Staatsverfassungen aufgenommen wurden, weil man Angst hat, dass Gerichte sonst urteilen könnten, dass die Nichtzugänglichkeit der Ehe für Schwule/Lesben rechtswidrig ist, zeigt, welches Klima vielfach vorherrscht. Wenn wir ehrlich sind, war diese Mobiliserung der Konservativen auch ein Grund für die Wiederwahl des amtierenden Präsidenten. Viele haben bei der letzten Wahl die Republikaner im vorbeigehen gewählt, weil sie am gleichen Tag für das Eheverbot von Schwulen/Lesben in ihrem Bundesstaat abstimmen konnten. Für nicht wenige, war das ein Motivationsfaktor und in einem Land, in dem man sich zur Ausübung des Wahlrechts erst aktiv um eine Registrierung kümmern muss, kann eine solche Motivation der entscheidende Faktor sein, ob man zu Hause bleibt oder seine Stimme abgibt.
Ich glaube, im Zusammenhang mit den USA muss man verstehen, dass es sowas wie ein kulturelles Leitbild gibt, das da lautet: (männlich, heute etwas eingeschränkter), weiß, protestantisch (oder zumindest sehr religiös) und heterosexuell. Entlang dieser Linien haben sich auch immer wieder die großen Konflikte in der amerikanischen Gesellschaft entzündet (women's lib, Black movement, gay rights).
Dass in Deutschland relativ wenig über den Film diskutiert wird, überrascht mich nicht. Ich bin sogar überrascht, dass er so gut besucht ist. In den USA steht die Frage der Rechte von Schwulen/Lesben seit einiger Zeit auf der Tagesordnung - ohne Lösung. Es ist klar, dass mit dem Film ein bestimmter Zeitgeist getroffen wird - und das ist absolut gut so. Dieser Film bildet einen Gegenpol zu den Zerrbildern, die viele Menschen von Schwulen/Lesben haben oder die über sie verbreitet werden und ist deshalb so immens wichtig.
In Deutschland scheint vieles erreicht, die Entpolitisierung des Themas Homosexualität ist doch ziemlich weit fortgeschritten. Das heißt noch nicht, dass man persönlich frei von Problemen ist. Aber zumindest was die öffentliche Meinung anbelangt, so ist die Frage wohl entschieden, ob Schwule/Lesben ein Teil der Gesellschaft sind, denen man Rechte zugestehen muss. Dieser Kampf ist in den USA gerade erst voll entbrannt und wird erbittert geführt. Wenn in Deutschland die letzten Scharmützel ausgefochten sind, d.h. - und jetzt werde ich mal juristisch - das Lebenspartnerschaftsergänzungsgesetz endlich durch ist, bleibt in rechtlicher Hinsicht an Regelungserfordernis nicht mehr so viel übrig, mit Ausnahme der Volladoption. In Deutschland wird in der breiten Öffentlichkeit nicht mehr akut darüber diskutiert, ob denn gleichgeschlechtliche Paare überhaupt so etwas wie eine längerandauernde Beziehung mit Liebe und Respekt haben können. So weit sind wir hier schon mal. In den USA können die Rechten noch frei Dinge sagen, die würde hier, na ja vielleicht abgesehen von Bayern, niemand sagen, weil sie offensichtlich absurd sind.
Da sind wir uns aber absolut einig, Heldenzeit. Ich habe selber jahrelang in Bayern gewohnt und weiß, dass Bayern, d.h. den dort lebenden Menschen, manchmal unrecht getan wird. Viele sind absolut nicht rückständig. Aber, und das ist ein dickes aber, auch aus eigener Erfahrung, auf politischer Ebene, und davon ging es primär in dem Posting, sieht die Sache schon anders aus. Es war kein Zufall, dass ausgerechet Bayern eines der Länder war, das mit einer haarsträubenden rechtlichen Argumentation vor das BVerfG gezogen ist und es gerade wieder getan hat und ich habe selber miterleben dürfen, weil ich zur Zeit der Diskussion ums LPartG in Bayern gelebt habe - nicht in einer Großstadt - wie sich Provinzpolitiker plötzlich ermutigt fühlten, vom Leder zu ziehen und einen subtilen Schenkelklopfer nach dem nächsten gegen Schwule zu landen.
Wie gesagt, mit den Menschen vor Ort macht man natürlich persönliche Erfahrungen. Es ist eben sehr häufig so, dass Vorurteile sich in Luft auflösen, wenn dem Vorurteil plötzlich ein Mensch gegenüber steht, den man persönlich kennt. Wenn es aber um Politiker geht, die noch am ehesten versucht sind, das Thema auf populistische Weise für sich zu nutzen und in ihren Aussagen dabei übers Ziel hinausschießen, dann sind sie eben doch dort zu finden. Ich erinnere nur daran, dass Hr. Beckstein doch tatsächlich die Begründung der LPart in Bayern vor dem Notar damit begründet hat, vielen gleichgeschlechtlichen Paaren in Bayern wäre es lieber, wenn ihre Verbindung nicht in einem so öffentlichen Rahmen wie auf dem Standesamt begründet werden würde (?!?). Oder sehr gut fand ich auch die immer wiederkehrende Behauptung, unter Schwulen gäbe es ja gar keine stabilen Beziehungen, folglich wäre ein Gesetz zur rechtlichen Gleichstellung auch gar nicht nötig. Sehr gut in Erinnerung ist mir auch noch die Aussage von E. Stoiber, mit Schwulen könne man keine Gesellschaft aufbauen. Solche Absurditäten öffentlich zu machen, haben sich in den letzten Jahren nur Politiker aus einem bestimmten Bundesland getraut.
Und ich sage nochmal, dass ich absolut nichts gegen Bayern oder die Bayern habe. Ich bin ja schließlich selber in der Ecke geboren und kenne meine Pappenheimer ;)
... aber daraus wurde nichts und meine Freunde meinen ich bräuchte einen Mann, was mir auch durch BBM mehr verdeutlicht wurde, aber es ist noch früh genug etwas zu ändern. Das war u.a. eine gute message, die ich aus BBM gezogen habe.
Ich denke, gerade das war auch sehr wichtig an BBM, dass hier jenseits all der klischierten Bilder und Meinungen über Homosexuelle, die in vielen Köpfen von Heterosexuellen immer noch rumspuken (und auch einigen Köpfen von Gays), eine Liebe zwischen zwei Männern gezeigt wird, so wie die Liebe eben ist, eine Naturgewalt. Hm, mir fallen gerade nicht die richtigen Worte ein, um das genau auszudrücken, aber ich denke, ihr versteht schon, was ich meine.
... aber daraus wurde nichts und meine Freunde meinen ich bräuchte einen Mann, was mir auch durch BBM mehr verdeutlicht wurde, aber es ist noch früh genug etwas zu ändern. Das war u.a. eine gute message, die ich aus BBM gezogen habe.
Na, wenn das mal keine guten Freunde sind.... :-*
Da muss ich dir natürlich auch Recht geben. Aber das meinte ich auch mit Image. Vielleicht sehen andere Politiker der CDU aus dem restlichen Deutschland das genauso wie ihre bayrischen CSU-Kollegen, sind aber schlau genug es nicht öffentlich auszusprechen. Da bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Auffällig ist natürlich schon, dass die zurückgebliebensten Ansichten immer aus Bayern kommen. Habe auch mal gedacht, dass es vielleicht an der Religion liegen könnte, aber in NRW oder woanders gibts mind. genauso viele strenge Katholiken?! Öffentlichkeitstauglich sind viele der CSUler jedenfalls nicht. Das steht auf jeden Fall fest. Nur nimmt deren Vorherrschaft auch langsam ab. Ich habe also gute Hoffnungen, dass Bayern diesbezüglich noch auf den Pfad der Tugend findet... sozusagen auf einen grünen Zweig kommt. ;)
Naja, normal halt. Was sollen sie denn sonst sagen? Dass ich für immer alleine bleiben soll?! Die wollen alle mehr einen Freund für mich als ich selber. :D
Schaut euch das mal an... inklusive Zeltübernachtung ;D
http://www.itravel.de/index.php/454/?&action=reiseDetail&uid=352
Zum Thema Homosexualität habe ich so meine eigene Geschichte. Ich hatte früher mal das Gefühl, so was gibt's gar nicht wirklich, denn alle Homosexuellen, die ich getroffen habe, hatten irgendwelche gravierenden Probleme mit ihren Eltern. Ich hatte mal einen schwulen Freund, der sich unter anderem durch meinen Zuspruch zum Schwulsein bekannt hat. Über die Jahre machte ich allerdings meine oben erwähnten Erfahrungen und habe ihm mal erzählt, dass ich nicht glaube, dass es Homosexualität in diesem Sinn gibt. Ich sagte ihm natürlich, dass ich deshalb nichts gegen Schwule hätte und jeder so glücklich werden müsse, wie er denkt, aber heute habe ich so das Gefühl, dass allein die Tatsache, dass ich die Existenz seiner Lebensart bezweifelt habe, ihn tief getroffen hat und mir tut das wahnsinnig leid! :'(
Heute weiß ich, dass das Thema wesentlich komplexer ist und mehr als nur soziale Komponente hat. Im Grunde ist es auch gar nicht so wichtig, warum es im einzelnen so ist, was zählt ist der Respekt, den man jedem Menschen entgegenbringen sollte, was schließlich bedeutet, dass jeder so sein darf wie er ist.
Mein Mann hat sich nicht den Soundtrack ausgeborgt, denn er himmelt gerade seinen LOST Soundtrack an. Gut für mich, denn ich würde BBM gerade nicht hergeben. ;D
Zum Thema Homosexualität habe ich so meine eigene Geschichte. Ich hatte früher mal das Gefühl, so was gibt's gar nicht wirklich, denn alle Homosexuellen, die ich getroffen habe, hatten irgendwelche gravierenden Probleme mit ihren Eltern. Ich hatte mal einen schwulen Freund, der sich unter anderem durch meinen Zuspruch zum Schwulsein bekannt hat. Über die Jahre machte ich allerdings meine oben erwähnten Erfahrungen und habe ihm mal erzählt, dass ich nicht glaube, dass es Homosexualität in diesem Sinn gibt. Ich sagte ihm natürlich, dass ich deshalb nichts gegen Schwule hätte und jeder so glücklich werden müsse, wie er denkt, aber heute habe ich so das Gefühl, dass allein die Tatsache, dass ich die Existenz seiner Lebensart bezweifelt habe, ihn tief getroffen hat und mir tut das wahnsinnig leid! :'(
Heute weiß ich, dass das Thema wesentlich komplexer ist und mehr als nur soziale Komponente hat. Im Grunde ist es auch gar nicht so wichtig, warum es im einzelnen so ist, was zählt ist der Respekt, den man jedem Menschen entgegenbringen sollte, was schließlich bedeutet, dass jeder so sein darf wie er ist.
Zunächst mal ein herzliches Willkommen an Bailey und kintyre... Das ist ja Wahnsinn, wir werden hier ja immer mehr ;)
kintyre, ich kann zwar nur für mich selber sprechen, aber Schweizer sind mehr als willkommen... Damit sind wir nun "komplett", alle deutschsprachigen Länder sind somit hier vertreten (ok, vielleicht fehlt noch ein Südtiroler...) ;D
Das anhaltende Gespräch zwischen Ennis und Jack, als sie den Truck beobachten, ist ja sehr auffällig. Wollte man nur Ennis Angst vor Beobachtung durch einen Nachbarn damit illustrieren, hätte man die Krähe bestimmt nicht im Bild belassen. Außerdem waren Ennis Töchter mit dabei, also war die Situation unverfänglich für Ennis. Und ein beobachtender Fahrer ist auch nicht zu sehen.
Die Krähenrufe bei Jacks Eltern sind dann, wie ich finde, sehr auffällig – man hört sonst ja immer nur den Wind.
Aber hier noch mal ein Symbolismus-Nachschlag. Ist Euch aufgefallen, dass die Aussicht aus dem Wohnwagenfenster in der letzten Szene irgendwie vertraut erscheint ? Es ist die gleiche Landschaft, die man sieht, als Ennis nach der Rückkehr von Brokeback Mountain zusammenbricht und sich übergibt. Der Rahmen wird dort nicht von einem Fenster, sondern von den Hauswänden links und rechts sowie dem verschatteten Vordergrund gebildet. Beide male wird die Landschaft der Ebene gezeigt, die in beiden Fällen symbolisch für das Leben in der Konvention, das „flache“ Leben ohne die emotionalen „Höhen“ von Brokeback Mountain steht. Als Ennis von Brokeback Mountain kommt, tritt er in diesem Take wieder in den „Rahmen“ der Konvention, in die Gesellschaft in der Ebene ein. Dies verursacht ihm sofort derartige Schmerzen, dass er wieder nach vorne aus dem Rahmen heraus tritt und sich übergibt.
Zum Film: Im Moment kann ich gar nix dazu sagen, weil es mir vor Traurigkeit, Melancholie und gewissen Parallelen die Sprache verschlagen hat und mir der Kloß im Hals noch ziemlich tief sitzt. Ich glaube, ich muß den Film erstmal einen oder zwei Tage auf mich einwirken lassen und hoffe, daß ich dann hier auch ein bißchen mitreden kann.
- das bedeutet: Ich muss noch mal hingehen, wer weiß was mir noch entgangen ist...... Wie siehts bei euch aus?
http://www.youtube.com/watch?v=92RexfpiARE&search=brokeback%20mountain
Diesen Clip habe ich auf youtube.com gefunden. Er paßt zu meinem obigen Statement (Theorie, wann sich Jack verliebt und wann ihn die Realität einholt). Außerdem ist die unterlegte Musik sowas von passend: Never be forgotten von Jessica Andrews. Das Lied beschreibt meinen Seelenzustand. Ich hoffe, der Link funktioniert. Schaut Euch das Video an.
Noch was: Warum heißt der Film "Brokeback" Mountain? Ist es eine Anspielung auf den "gebrochenen Rücken" von Ennis? Meines Erachtens hat ihm dieser sein eigener Vater gebrochen, als er ihm 9-jährig den am Sch.... zu Tode geschleiften Rancher zeigte und somit vor Augen führte, was man im Wilden Westen mit Schwulen macht? Nämlich kurzen Prozeß! Vielleicht ahnte der Vater schon an dem 9-Jährigen, daß er schwul ist/wird und dachte, daß er ihn mit dieser Foltermethode "heilen" würde.
Statements von Euch sehr gerne erwünscht
Gruß an Euch alle, Rainer
Ich meine, in diesem Augenblick wird sich Jack schlagartig bewußt, daß er noch jahrelang auf Ennis warten könnte und es würde sich nichts ändern in ihrer Beziehung, auf jeden Fall nicht derart, daß sie ein gemeinsames glückliches Leben auf einer Ranch führen würden (der größte Wunsch von Jack!). Ob er sich hier bewußt dazu entscheidet, es mit einem anderen Mann (letztlich dem Mann von der ewigquasselnden Nachbarin) zu versuchen, weiß ich nicht. Seine große Liebe allerdings bleibt Ennis! Der andere Mann wäre nur eine Notlösung in Bezug auf ein geregeltes Sexualleben. In gewisser Weise verabschiedet sich Jack in diesem Moment von seiner "großen Liebe des Lebens", mit der alles wunderbar wäre. Die Realität holt ihn ein, er weiß und ist sich dessen bewußt, daß es mit einem anderen Mann nie so sein wird, wie mit Ennis, eben seiner großen Liebe. Ich meine, dies aus seinem Blick herauszulesen, als er dem davonfahrenden Ennis nachschaut.
na denn mal viel Spaß.....
( gibts hier außer uns beiden niemanden mehr? Was ist los? Hallo?????????)
Noch eine Beobachtung meinerseits: 2 mal habe ich den Film bisher gesehen und bei beiden Malen habe ich bemerkt, dass in der Szene, als Alma Jack und Ennis durchs Fenster beobachtet, der halbe Saal lacht und das anscheinend lustig findet. Frage mich ob es da um Schadenfreude geht (wäre schlimm) oder ob es eher Ausdruck von Betroffenheit oder Unsicherheit ist (wäre verständlicher). Ich selbst fand die Szene nämlich extrem schlimm, was muss von diesem Zeitpunkt an in ihr vorgegangen sein? Grausame Vorstellung, die ich aber auch aus persönlicher Erfahrung nachvollziehen kann. Meiner Frau reinen Wein einzuschenken war bisher das Schlimmste was ich in meinem Leben tun musste, und die Scham darüber packt mich sofort wieder in der Magengegend wenn ich Almas Blick durchs Fenster sehe. :-\Hallo, an alle, und hallo delb,
ja, das war bei mir auch so, dass die Leute an der Stelle lachen. Du must bedenken, dass die Leute den Fortgang der Geschichte an der Stelle noch nicht kennen. Außerdem herrscht beim Zuschauer an der Stelle eine gelöste Stimmung, weil die beiden sich endlich wieder sehen und Ennis in seiner gespannten Erwartung der Ankunft von Jack so glücklich bestätigt wird. Dass Alma die beiden dann überrascht, stellt doch eine klassische Situation her. Wie viele Witze und Boulevardkomödien gibt es, wo diese Situation geschildert wird: Ehefrau erwischt Ehemann bzw. Ehemann erwischt Ehefrau beim Fremdgehen. Der Liebhaber im Schrank/ unterm Bett oder draußen am Fenster hängend ist doch die komödiantische Situation schlechthin, und wahrscheinlich erwarten die meisten ahnungslosen Zuschauer hier auch eine komödiantische Auflösung der Situation. Etwa, dass Alma mit dem Besen dazwischen geht, keifend auf Ennis eindrischt oder ähnliches.
Letztlich ist diese falsche Interpretation der Szene aber vielleicht ein kleiner Makel des Films, denn Ang Lee wird sie so nicht gewollt und vorhergesehen haben und würde sicherlich alles darum geben (Perfektionist, der er ist), diese Szene so arrangiert zu haben, dass dieser Komödien-Effekt nicht auftritt. Denn in der Kurzgeschichte ist sehr klar, dass die Szene absolut Komik-frei ist.
Man sollte ja meinen, dass das bestürzte Gesicht von Alma ausreicht, dem Zuschauer sofort zu vermittel: "Achtung, Tragik, nicht Komödie!", aber die Konditionierung des Publikums in einer solchen Situation ist halt so stark, dass es einen Moment braucht, um die wahre Lage zu erkennen.
Gruss, Jan
na denn mal viel Spaß.....
( gibts hier außer uns beiden niemanden mehr? Was ist los? Hallo?????????)
Ich bin wieder da nach zwei Wochen in Deutschland. In 30+ Jahren hat sich vieles geändert! Ich habe den Film in Aachen gesehen, die Zuschauer waren ab und zu ein bißchen zu laut für mein Geschmack. Die Stimmen waren besser im Film als ich mir wegen Trailer gedacht habe. (Die Schule in der Donnerberg-Kaserne war mitten im nirgendwo, am Arsch der Welt, und ich muß einen Wagen mieten, um rechtzeitig in die Stadt zu kommen. Aber es hat sich gelohnt, weil ich andere Reisen spät nachmittags gemacht habe, auch nach Belgien und die Niederläde.)
Leider bin ich in den nächsten Tagen zu beschäftigt, um viel Zeit zum Forum zu geben. Aber ich melde irgendwann wieder!
the closest I come to German is my copy of "The Definitive Collection" by Nena.
"99 Luftballons" rocks!
the closest I come to German is my copy of "The Definitive Collection" by Nena.
"99 Luftballons" rocks!
Nena had a huge comeback over here some years ago. She is in her 40s now, with a bunch of kids and a husband who is about 25, and she looks better than ever. She is one of those starts who make you feel they do hardly get older (like Madonna).
Danke für den Link, BBB, aber irgendwie funktionierts nicht oder ist es normal dass der Clip so lange lädt, will mir noch den emotionalen Hardcore vorm Schlafen geben... :'( brauch ich heute.....Montage sind ja das letzte was so rumläuft...Modem-User laden länger ;) (10 Megabyte)
Danke für den Link, BBB, aber irgendwie funktionierts nicht oder ist es normal dass der Clip so lange lädt, will mir noch den emotionalen Hardcore vorm Schlafen geben... :'( brauch ich heute.....Montage sind ja das letzte was so rumläuft...Modem-User laden länger ;) (10 Megabyte)
Ha, I remember we had an American exchange student (female :( ;)) at school from Minneapolis when Nena was no.1 back in 1984 (?) in the U.S., and we were joking about Nena and her horrible armpit-hair ;D.
Nena had a huge comeback over here some years ago. She is in her 40s now, with a bunch of kids and a husband who is about 25, and she looks better than ever. She is one of those stars who make you feel they do hardly get older (like Madonna).
Charlie Haden and Pat Metheny: Spiritual
auf deutsch, bitte! ;D ;)
Eine Bitte, please:
Laut "der Speigel" Brokeback Mountain sei ERDENSCHWER UND HIMMELTRAUIG. Den Sinn kriege ich schon aber ich kann es nicht so richtig und zutreffent übersetzen. "Earthly heavy and heaven(ly) sad" ist irgenwie zu lahmarschig. Oder?
Kann jemand so lieb sein und das besser für mich doch übersetzen? Bitte sehr?
Hier sind ein paar Fotos als Lohn. :-* Thank you from deep in the heart of Texas....
(http://i44.photobucket.com/albums/f12/MrGulliver/GasCap.jpg)(http://i44.photobucket.com/albums/f12/MrGulliver/Legs.jpg)
Eine Bitte, please:
Laut "der Speigel" Brokeback Mountain sei ERDENSCHWER UND HIMMELTRAUIG. Den Sinn kriege ich schon aber ich kann es nicht so richtig und zutreffent übersetzen. "Earthly heavy and heaven(ly) sad" ist irgenwie zu lahmarschig. Oder?
Kann jemand so lieb sein und das besser für mich doch übersetzen? Bitte sehr?
Eine Bitte, please:
Laut "der Speigel" Brokeback Mountain sei ERDENSCHWER UND HIMMELTRAUIG. Den Sinn kriege ich schon aber ich kann es nicht so richtig und zutreffent übersetzen. "Earthly heavy and heaven(ly) sad" ist irgenwie zu lahmarschig. Oder?
Kann jemand so lieb sein und das besser für mich doch übersetzen? Bitte sehr?
Hier sind ein paar Fotos als Lohn. :-* Thank you from deep in the heart of Texas....
Meine Erfahrung ist, dass es immer viel mehr Chancen und Möglichkeiten gibt, als man denkt. Manchmal erweist sich gerade derjenige als der 'Richtige', den man gar nie dafür gehalten hätte. Man muss nur selber offen sein und Glück auch zulassen können. Das ist für mich der Dreh- und Angelpunkt im Ganzen. Und in dem Punkt ist die Lage von Schwulen denke ich ein wenig prekärer... Wir müssen uns dieses Zulassen von Glück durch einen manchmal zwar unterschiedlich dicken, aber meist dennoch vorhandenen Wust von eigener Homophobie und Scham erst erkämpfen. Das ist ganz schwere Kost, ich weiß, aber so eine Frage kann man m.E. nicht einfach beantworten, ohne dass es weh tut.
Habe mir gestern bei Ebay die DVD aus den Staaten gejagt und bekomme sie hoffentlich nächste Woche, freu, freu, freu... :D
Eine Bitte, please:
Laut "der Speigel" Brokeback Mountain sei ERDENSCHWER UND HIMMELTRAUIG. Den Sinn kriege ich schon aber ich kann es nicht so richtig und zutreffent übersetzen. "Earthly heavy and heaven(ly) sad" ist irgenwie zu lahmarschig. Oder?
Kann jemand so lieb sein und das besser für mich doch übersetzen? Bitte sehr?
Mir fällt gerade auf, das war mein erster Post im deutschen Thread. Also, hallöle. *g*
Sagt mal, finden sich auf dem gesamten Board eigentlich schon Scans von dem traumhaften deutschen Presseheft? Sonst würd ich mich am Wochenende mal hinsetzen...
Hab die DVD jetzt mal angesehen und keine Szenen entdeckt, die ich nicht schon kenne. Die Specials sind kurz und genauso ruhig wie der Film. Ich weiß nicht, ob es jemals eine Edition mit mehr Material geben wird, denn schließlich war der Dreh doch wohl Low budget :-[
Hab die DVD jetzt mal angesehen und keine Szenen entdeckt, die ich nicht schon kenne. Die Specials sind kurz und genauso ruhig wie der Film. Ich weiß nicht, ob es jemals eine Edition mit mehr Material geben wird, denn schließlich war der Dreh doch wohl Low budget :-[
Schade, aber wird sind auch so zufrieden, oder? :-\
Danke fürs Bescheid sagen (schreibt man das jetzt groß oder klein?) ::)
Schöne Grüsse an alle, die sich an mich erinnern nach mehreren Wochen.
Ich habe eine Beschreibung (in englisch), vielleicht etwas zu lang, über meine Abenteuer in den letzten Wochen bei der Jack's Cracker Barrel Corner thread. Es befindet sich auf 356 um 14:12 Eastern, 20:12 MEZ. Ich hoffe, daß es euch gefällt.
Euer, Fritz
Hab die DVD jetzt mal angesehen und keine Szenen entdeckt, die ich nicht schon kenne. Die Specials sind kurz und genauso ruhig wie der Film. Ich weiß nicht, ob es jemals eine Edition mit mehr Material geben wird, denn schließlich war der Dreh doch wohl Low budget :-[
Schade, aber wird sind auch so zufrieden, oder? :-\
Danke fürs Bescheid sagen (schreibt man das jetzt groß oder klein?) ::)
Also ich bin schon froh, dass es mit Untertiteln ist und man so auch Ennis' Gemurmel versteht. ;D
Da Ennis und Jack ja eigentlich keine Cowboys sind, sondern Schafhirten, habe ich mal unter Transhumanz nachgesehen, jenen uralten Schaftrieben in Spanien und in den Alpen. Vom Schnalstal/Sürtirol ins Ötztal gibt es die Transhumanz noch heute: Hunderte Schafe werden von einem Tal ins andere über hochgelegene unwirtliche z.T. auch vereiste Pässe auf die Weiseflächen getrieben.
Beim Herumsuchen habe ich auch folgendes Gedicht entdeckt:
Transhumanz
© Inge Lütt
Von Gritsch und Guschg, von der Sücka
kehren sie heim
mit bedächtigem Schritt.
Glocken läuten
nur noch von fern.
Was die Sennen sangen
über den Fels,
wird es im Tal ihnen taugen?
© 2004, Inge Lütt
http://ingeluett.info/lyrik/zwischen/transhum.htm
Passen die letzten drei Zeilen nicht auch auf unsere "Sennen" aus Wyoming?
Von Gritsch und Guschg, von der Sücka
kehren sie heim
mit bedächtigem Schritt.
Glocken läuten
nur noch von fern.
Was die Sennen sangen
über den Fels,
wird es im Tal ihnen taugen?
© 2004, Inge Lütt
http://ingeluett.info/lyrik/zwischen/transhum.htm
Passen die letzten drei Zeilen nicht auch auf unsere "Sennen" aus Wyoming?
Was wäre ein gutes deutsches Wort für Ranchhand? ???
"Knecht", I presume
Hallo an alle :)
wollte mal werbung für meine deutsche brokeback mountain fanhomepage machen, würde mich über viele besucher und gästebucheinträge freuen. :)
liebe grüße, daniel
www.bbm-united.de.vu
Hey CellarDweller115: no need to feel ashamed! I like Nena as well! Let's see where I can help..
- Try going thru Amazon.de, they might have stuff you don't get in the US. Unfortunately I don't know whether the DVD you are thinking about exists here. Does she have a fanpage in germany? Try googling for German sites, mostly they show all the releases as well
- No..the DVD won't work in the US because its a different standard. They assigned numbers to the different regions (Europe, Africa, NA etc) and only multiplayer DVD machines will do all. I assume you can only watch from region 1, thats US/NA. Remember the TV System problem, PAL vs SECAM? Or even the old Beta vs VHS dilemma? Sometimes I get the feeling somebody doesn't want us two continents to get along easily or...god forbid..COMMUNICATE! Lets prove them wrong with this threat! ;D
But as her career is still doing well, who knows what the future might bring!
Bin noch hier....keine Sorge.... ;) ;) ;)
Wer Interesse hat: Der komplette Soundtrack, also alles an Musik was man im Film hören kann, auch die kurzen Begleitstücke zu den einzelnen Szenen, kann man hier herunterladen: Ein bißchen die Seite runterscrollen und ihr seht die Aufstellung.... Cool, wenn man den Film schon einige Male gesehen hat, hat man zu der Akustik auch gleich die Optik im Kopf....
http://community.livejournal.com/wranglers/854388.html
Und, ja, wo sind denn alle?
@fritzkep: Habe deine schönen Bilder im photoplace gesehen, hoffentlich kommt noch mehr.... ;)
Wer Interesse hat: Der komplette Soundtrack, also alles an Musik was man im Film hören kann, auch die kurzen Begleitstücke zu den einzelnen Szenen, kann man hier herunterladen: Ein bißchen die Seite runterscrollen und ihr seht die Aufstellung.... Cool, wenn man den Film schon einige Male gesehen hat, hat man zu der Akustik auch gleich die Optik im Kopf....
http://community.livejournal.com/wranglers/854388.html
Und, ja, wo sind denn alle?
Wow, viiiielen Dank für den Link! Besonders die Version von "Quizas" wollte ich schon lange haben! Ich hab den Link auch mal im Musical Score-Thread gepostet, ich glaube da war er noch nicht?
War ein paar Tage bei meiner Familie und konnte nicht widerstehen, den Laptop mizunehmen, damit ich mir in einer stillen Minute ab und zu eine kleine BBM-Szene angucken konnte. Sonst hätt ich noch Entzugserscheinungen bekommen. Nur das Modemkabel hab ich mit Absicht zu Hause gelassen, sonst hätte meine Familie wohl recht wenig von mir gehabt, hi hi...
Was sagt ihr zum “Phänomen Brokeback Mountain”?
Das packt "Nicht-Schwule" ebenso, wer nicht total verbohrt oder gegen Homosexualität eingestellt ist, für den ist es sehr einfach, sich auf den Film einzulassenAber habt ihr bisher auch festgestellt, dass es unheimlich schwierig ist, Hetero-Männer für diesen Film zu begeistern? Zum einen sind viele entweder von vorneherein dagegen, den Film zu sehen ("Was soll ich denn da", "kein Bock schwulen beim Sex zuzusehen" etc. etc.) Zum anderen, selbst wenn einer ins Kino mitkam, dann wurde hinterher der Film als "langweilig", "zum einschlafen" oder bestenfalls als "ganz ok" eingestuft. Ich will hier sicherlich nicht alle über einen Kamm scheren, aber auffällig finde ich es schon. Und dabei kommt BBM genau OHNE schwulstige Liebesschwüre, Engelschören bei den Liebesszenen oder gar einem Sonnenuntergang-Happy-End aus. Es ist eben kein 0815 Liebesfilm und kein 0815 Schwulenfilm. Was hat dieser Film, dass er einen Teil von uns so packt und den anderen Teil nicht?
Aber habt ihr bisher auch festgestellt, dass es unheimlich schwierig ist, Hetero-Männer für diesen Film zu begeistern?
Guys -
I do not understand a single word of German, however on this German BBM site, they have an audio of the German voice over of a couple scenes. On this page, the last one, where Ennis falls into Jack's arms in their last time together, leaving Brokeback Mountain.......
http://www.kelfam-archiv.de/brokeback/seiten/zitate.html
MAN!!!! There is NOTHING lost in translation. This audio just rips my heart out of my chest! ... and I thought I was getting over BBM.. Whew, sobbing wet here.
-Cameron
Ob man jetzt eher "Kopf-Mensch" oder "Gefühls-Mensch" ist..fest steht für mich zumindest dass die letzeren viel verpassen.. ;D
Was hat dieser Film, dass er einen Teil von uns so packt und den anderen Teil nicht?Genau meine Frage. Vielen Dank erstmal für eure Reaktionen zum “Phänomen Brockeback Mountain.”
(Verdammt, schon wieder so ein überlager post...)Quote
Doch das besondere an BBM ist, dass die Wirkung, die der Film entfaltet, so lange anhält.Hey Ben Franklin...wow, da mußt ich mich erstmal durcharbeiten.. ;)
QuoteDamit mich keiner für bekloppt hält
Keine Angst, wir sind ja alle ein bisschen "bekloppt" hier. Aber wie Fußballmanaer Reiner Calmund immer von sich sagt: "positiv bekloppt".
@ Bailey: Den Vergleich mit Star Trek und Shakespeare finde ich ganz aufschlussreich. Daran kann man glaube ich auch gut einen Unterschied deutlich machen: Ich hoffe, ich tue jetzt der Serie und den Trekkies nicht unrecht, aber ich denke it’s save to say, dass Star Trek nicht gerade Shakespeare ist. Will sagen: Dass in Star Trek von den Fans wohler eher Viel hineingelegt wird, während man aus den Stücken von Shakespeare Viel herausholen kann. Deshalb kann Shakespeare auch 400 Jahre später noch Menschen begeistern. Ich habe doch gewisse Zweifel, ob das Star Trek auch gelingen wird. Ist BBM nun eher Star Trek oder eher Shakespeare? Ist es eher ein subjektives Phänomen der Rezeption oder ein objektive Qualität des Kunstwerks BBM, was da zum Ausdruck kommt.
:: Many nice Greetings and SORRY for this terrible english ::
:: Daniel and Sandra ::
www.bbm-united.de.vu
Ich habe ja ein bisschen Angst dass es nicht so "groß" sein wird wie im Kino...
hallo fritzkep,
warst Du eigentlich im Aachener Cinecarree in der deutschen Fassung von BBM? ich frag nur, weil ich in der Nähe wohne und im gleichen Kino war, das fand ich irgendwie lustig, dass das auf dieser Seite empfohlen wurde.....
Grüße aus Deutschland
angeline
Wo sind denn die Deutschsprächigen?Hallo!
Man wundert sich.
Die Franzosen haben uns überholt!
;)
Hallo!
Hier ist noch eine Deutschsprachige und ich stelle fest, dass sich hier in der deutschen Ecke nicht viel tut, schade. Ich bin über www. filmstarts.de auf die davecullen-Seite aufmerksam gemacht worden und bin mittlerweile total im Brokeback Mountain Fieber.
Obwohl ich seit ein paar Tagen die DVD habe, war ich gestern schon wieder im Kino, weil ich nicht eher ruhen kann bis alle meine Freunde und Bekannten den Film gesehen haben und ich ihre Reaktion beobachten kann. Anfangs dachte ich ja, ich bin nicht ganz normal, weil ich den Film gleich 5 mal innerhalb von 2 Wochen angeschaut habe und immer noch nicht geheilt bin und erst als ich bei Dave gelesen habe, dass es anderen genauso geht, war ich einigermaßen beruhigt.
Einige von Euch haben den Film ja mittlerweile im Original gesehen, findet Ihr nicht auch, dass er im Original viel viel besser ist? Auch manche Übersetzungen fand ich nicht so doll, rein gefühlsmäßig. Heath Ledger hat ja eine Stimme, da läuft's einem den Rücken heiß und kalt rauf und runter........
Die Filmmusik begleitet mich auch den ganzen Tag über und nachher werde ich mir die DVD auch wieder reinziehen.
Das soll's mal für heute gewesen sein. Ich grüße Euch alle, Ihr deutschsprachigen Fans und hoffe, hier ein bisschen mehr zu lesen.
Sorry wenn ich da nochmal komme. Vielleicht können aber die deutschsprechenden US ianer mir helfen.
ich suche immer noch die Cowboyhuete von Ennis und Jack welche sie auf Brokeback Mountain und am Anfang des Films anhatten.
Das kann doch nicht so schwer sein. Ich habe schon so viele Firmen kontaktiert, aber ohne ERfolg
Danke für eure Hilfe
swiss-cowboy@canada.com ???
hallo, fritz, ich hab's doch auch mal in den deutschen thread geschafft (weil im diner grad nichts los ist ;D) ! seh ich dich spaeter dort auf einen drink ?
aaaaaalso, habe mir grad die letzten seiten so angeschaut. wuerde gerne etwas zu der diskussion "warum packt uns brokeback so" beitragen, muss mich aber entschuldigen. ich wollte das auch im "impact"-threat schon tun, aber selbst jetzt, fast 4 monate nachdem ich den film zum ersten mal gesehen habe, bin ich noch nicht faehig, in worte zu fassen, was er in mir ausgelöst hat. ich hoffe, es wird mir irgendwann gelingen :-[
den vergleich mit star trek fand ich einerseits gut, andererseits: ich war selbst auch mal trekkie (mit allem drum und dran, fanclub etc.). aber das war etwas anderes. und es hat mich bei weitem nicht so bis ins mark erschuettert. deshalb kann ich's ja nicht erklaeren.
noch so ein kleines detail am rande: hab gerade auf der deutschen bbm-united site zum ersten mal szenen in deutsch gehoert (ich hab den film noch nie in deutsch gesehen). ich hoffe, ich trete hier niemandem auf die zehen, aber ich bin jetzt wirklich froh, dass ich ihn nie in deutschem dubbing gesehen habe....ennis hat mich schockiert, er klingt so.....wie sage ich das am besten...."artikuliert" - ich finde seine grunz-grumbel-sprache im original viel besser (realistischer - ich komme aus einer landwirtschaftsgegend, dort reden die leute so :D).
Den hätte man, wie die Filme von Jim Jarmusch die es ja nur im Original gibt, gar nicht synchronisieren dürfen. Gerade Ennis, dessen Charakter, dessen unterdrückte Gefühle sich ja in seiner genuschelt-gepressten-gequetschten Aussprache ausdrücken, der verändert sich doch, wenn er auf einmal deutlich spricht. Das wird doch ein ganz anderer Mensch.
(http://members.aol.com/fullerspicer/fullerspicer_resources/auntiesDINER2.jpg)The Happening Place on the Ultimate Brokeback Forum!You're Invited!!!Due to the overwhelming increase of guests, Auntie's 24 Hour Diner has expanded!! Auntie sends her heartfelt thanks to everyone who has made the Diner an unprecedented success!Auntie extends a personal invitation to everyone to come help celebrate the Diner's new additions and improvements!
The festivities begin tomorrow, May 14, 2006, from 1:00pm EST and end at ????
Please plan to have a great time - bring your friends and families!!The new additions to Auntie's Famous 24-Hour Diner include a new patio, complete with a Brokeback Mountain mural, courtesy of Desertrat!
(http://homepage.univie.ac.at/martina.glanzl/photos/patio.jpg)
A 30-person hot tub, located in the new lower level, also with a gorgeous mural depicting the inside of a tent - courtesy of Desertrat
(http://homepage.univie.ac.at/martina.glanzl/photos/tent.jpg)
4 outdoor fire rings personally built by CellarDweller115
(http://img.photobucket.com/albums/v660/BlueWorkBoots/Brokeback%20Mountain%20images/Fire20ring.jpg)
A beautiful new Koi pond personally built and stocked by The Lancinator
(http://www.naturescapelandscape.com/gallery/albums/Our-Work/Pond_watergarden_5.sized.jpg)
So come on out tomorrow and enjoy the new sights. You may even get a chance to meet Auntie's newest staff personel - Adrian and Ross:Broken - decked out in their new Diner uniforms!
(Think chaps and not much else) ;)
Chuck the Singing Waiter plans to be on hand for your music requests out on the new patio!
(http://www.gardenstructure.com/landscape/windsor/large_deck_pergola_windsor.jpg)Auntie will be Reigning Supreme in her new Peacock Throne,
provided by Wyomen aka Dana
(http://i65.photobucket.com/albums/h236/wyomen/peacock_ch.jpg)All your favorite beverages and food will be provided!Project conceived by Dana aka Wyomen
Funding Provided by the International Independent Diners Association
Construction Provided by Guests and Employees of Auntie's 24 Hour Diner
Hallo an alle,
auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt blamiere, habe ich computertechnische Frage.... Ich habe irgendwo eine (englische) Antwort auf diese Frage , habe sie aber leider nicht verstanden, vielleicht weiter. Wenn man das Kästchen "quote" anklickt, wird ja der gesamte Beitrag, auf den man antworten will, in gelb aufgeführt. Wenn ich nun aber nur einen Satz aus dem Beitrag zitieren will , wie wird das gemacht? Wäre lieb, wenn Ihr erbarmt und mich aufklärt. Ich bedanke mich schonmal.
Stina, ich sehe gerade, dass es doch nicht so ganz geklappt hat. Der gelbe Balken ist leer und unter Deinem Text, der ja eigentlich im gelben Balken sein sollte?????? Hilfe!
Stina, ich sehe gerade, dass es doch nicht so ganz geklappt hat. Der gelbe Balken ist leer und unter Deinem Text, der ja eigentlich im gelben Balken sein sollte?????? Hilfe!
Hi Lisbeth, du musst darauf achten, dass Anfang und Ende des zitierten Textes in den quote-Zeichen stehen bleibt. Am Anfang die lange Klammer mit den vielen Worten und Zahlen drin und am Ende das quote-Wort in Klammern. Deinen eigenen Text schreibst du erst danach, dann müsste es klappen. Kannst ja noch mal üben, bei mir hats auch ein paar Anläufe gebraucht... ;D
Hoffentlich hilft dies ein bißchen.
Delb, wollt nur sagen, die Bilder von deinem Garten sind sehr schön! Danke!
Danke, Fritz, sehr schön! Das Türscharnier sieht toll aus!
Türscharnier! Ich konnte mich überhaupt nicht an dieses Wort erinnern! Danke!
noch so ein kleines detail am rande: hab gerade auf der deutschen bbm-united site zum ersten mal szenen in deutsch gehoert (ich hab den film noch nie in deutsch gesehen). ich hoffe, ich trete hier niemandem auf die zehen, aber ich bin jetzt wirklich froh, dass ich ihn nie in deutschem dubbing gesehen habe....ennis hat mich schockiert, er klingt so.....wie sage ich das am besten...."artikuliert" - ich finde seine grunz-grumbel-sprache im original viel besser (realistischer - ich komme aus einer landwirtschaftsgegend, dort reden die leute so :D).
Klingons!
Klingons!
Fritz, denkst du die Deutschen hier im Thread sind durch die Klingonen in kollektive Depressionen gestürzt worden oder warum ist der
Platz so verwaist? :o
Ich muss jetzt allerdings auch ins Bett, schlafe schon fast auf der Tastatur ein....
Cheerio
Das Buch gefällt mir auch total gut. Hab es nach meinem ersten Kinobesuch gelesen.
Ich wünschte, wir hätten Ennis im Film die Worte "little darlin´" sagen hören. *träum*
Fröhlichen Fronleichnam (Frohen Leichnam?) :D an alle, die heute Feiertag haben!
Auf dem World Cup Thread sind keine Deutschen außer mir..
Lisbeth
Auf dem World Cup Thread sind keine Deutschen außer mir..
Lisbeth
Na, das möchte ich bezweifeln... :D
Hier in Berlin ist natürlich die Hölle los - und mir wäre es am liebsten, die WM würde nie zu Ende gehen. Alles ist bunt, alle sind freundlich, überall ist was los... Da mir schon immer der Nationalstolz fehlte und ich eine große Vorliebe für Holland habe, hängt bei uns auf der Dachterrasse eine große holländische Fahne. Die hält nebenbei noch die Amseln und Spatzen von den Johannisbeeren ab, schöner Nebeneffekt. ;D Ich mag aber auch die englische Mannschaft sehr, da ich vor ein paar Jahren ziemlich viel Premier League geguckt habe. Auf die Fanmeile habe ich mich bisher nur vor Beginn der WM getraut - 700 000 Fans sind mir einfach zu viel! :D Aber auf dem Hamburger Fanfest war ich schon, das war wunderbar. Jedes der 32 Länder hat ein eigenes Zelt, in dem man Spezialitäten aus der regionalen Küche essen kann. Und die Stimmung ist wunderbar. Im Moment zappe ich gerade zwischen USA-Ghana und Italien-Tschechien hin- und her.
Irgendwie komm ich zu gar nix mehr, aufräumen, Sport, muss alles warten! :D
GO GERMANY! (noch mal!)
:D
Hallo Leute!
War schon länger nicht mehr hier. Würde gern öfter hier sein, krieg´s aber gerade zeittechnisch
nicht auf die Reihe.
Bin gerade am Umziehen und habe deswegen nicht viel Zeit und wenn, dann muss man natürlich
Fußball schauen ;D
Es ist schon wirklich der Hammer, was hier in Deutschland los ist, seit die WM angefangen hat.
Ich weiß, für das Thema gibt´s nen eigenen thread, aber ich denke, hier darf ich auch was dazu sagen, oder? ;)
So eine Euphorie hat es glaub ich noch nie gegeben. Ich find´s einfach nur super!
Vor allem, dass wir Deutschen so hinter unserer Mannschaft stehen. Wie es auf den Straßen zugeht, nach jedem gewonnen Spiel ist richtig genial. Das reißt einen richtig mit und macht einfach nur Spaß!
Hab mit Nationalstolz usw. eigentlich auch nichts am Hut, aber ich find´s total toll, wie ganz
Deutschland sich in ein schwarz-rot-goldenes Fahnenmeer hüllt. Alle anderen Nationen tun das ja schließlich auch und wir sollten uns das langsam auch endlich trauen, zumal die WM ja in unserem Land ist. Und schließlich schwenken wir die Fahne ja für unsere Mannschaft und nichts anderes.
Am Samstag geht´s gegen die Schweden. Wird nicht einfach, aber ich bin zuversichtlich, dass
wir das packen.
Ansonsten schwirrt mir natürlich unser aller Lieblingsfilm immer noch mächtig im Kopf rum.
Leider komme ich in den ganzen interessanten threads überhaupt nicht mehr hinterher. Da tut sich so viel, wenn man einige Tage nicht hier ist. Versuche dann immer, alles nachzulesen und will dann überall was dazu sagen, aber das geht leider nicht bei der Menge. Naja, vieles wiederholt sich ja zum Glück auch.
Kann es nicht mehr erwarten, bis endlich die deutsche DVD rauskommt. Hab schon BBM-Entzug.
Aber ich muss mir auch bald endlich mal die englische Version des Films anschauen. Bin total gespannt, wie das alles klingt und wie es wirkt. Wird echt langsam Zeit. Bin,glaube ich, die einzige, die die englische DVD nicht hat.
Hab mich übrigens riesig gefreut, dass die Jungs "Best kiss" bei den Mtv-movie awards gewonnen haben. Wer sonst hätte es auch verdient gehabt?! Und Jake noch bei "best performance", war ja wohl auch klar. Fand nur Timberlakes blödes Gequatsche ziemlich überflüssig.
Naja Leute, das war´s für heut von mir.
Macht´s gut und bis bald.
Und keep your fingers crossed on Saturday :)
Fritz, danke für den lieben Empfang!! :)
Ja, die Deutschen sind mal wieder reichlich spät dran mit ihrer DVD-Version. Ich bin schon mal gespannt, wie die DVD so ausgestattet ist. Es gibt scheinbar eine "normale" und eine "Deluxe"-Version mit zwei DVDs. Ich hoffe, Du bekommst Dein Exemplar auch so bald wie möglich mitgebracht! Hoffentlich kannst Du die deutsche Version dann auch ohne Probleme genießen - wegen der Regional-/Länder-Codes, mit denen ja die DVDs in der Regel belegt sind...
Übrigens habe ich die schönen (neuesten) Bilder von Dir im "Members Pics"-Thread gesehen! Mußte wirklich lächeln, als ich die Bitburger-Flaschen in Euren Händen gesehen habe... :D Deine deutschen Vorfahren und Deine Deutschland-Aufenthalte scheinen Dich wirklich beeinflußt zu haben! ;) Ich wusste bisher gar nicht, dass Bitburger auch in den USA zu bekommen ist...
Werde sicher bald mal wieder hier vorbeischauen!
Bye
Haallooo? Ist hier jemand?
Erzähl doch mal, erzähl!
Und wer von euch kauft die DVD am ersten Tag?
Nie genug Sprachen, nie genug.........
Ich habe mich vor einigen Monaten mit ein paar längeren Beiträgen in diesem Board gemeldet, und knüpfe gewissermaßen an diese unselige “Tradition“ an, und möchte, wie versprochen, ein wenig von jener fünfwöchige Bahnreise durch die USA erzählen, die ich im Juni dieses Jahres (ziemlich genau während der Wochen der Fußball WM) gemacht habe.
Ich will euch jetzt nicht mit einem ausführlichen Reisebericht langweilen, sondern “nur” ein paar Anmerkungen und Beobachtungen mitteilen. Außerdem möchte ich erzählen, wie ich in New York kurz mal Heath Ledger sehen durfte, und wie ich in Los Angeles ein schreckliches Erlebnis hatte. (Keine Angst: Das “Schreckliche”, das ich dort erlebt habe, bestand einfach darin, dass ich NICHT erlebt habe, was ich eigentlich hätte erleben können. So wie wenn man einen Sechser im Lotto mit Zusatzzahl hat - aber vergessen hat, den Lottoschein abzugeben - kein angenehmes Gefühl, wahrlich kein angenehmes Gefühl.)
Schon auf dem Transatlantikflug von London nach Boston war einer der Filme, die die British Airways an Bord zeigte, BBM (übrigens unmöglich mit dem handtellergroßen Bildschirm im Sitz des Vordermanns und den kleinen Ohrstöpseln, mit denen man wirklich so gut wie nichts versteht). Das erste was ich am nächsten Morgen beim Frühstück im Youth Hostel im Boston Globe lese, ist dass bei den MTV Movie Awards Jake und Heath den Popcornbecher für den “Best Kiss” gewonnen haben und Jake Gyllenhaal für die “Best Performance”.
In New York City hatte ich das große Glück, Heath Ledger in höchsteigener Person zu sehen. Leider nur zu sehen... Aber dazu später mehr.
In Birmingham, Alabama, konnte ich erstmals den langsamen, melodischen, fast singenden Südstaatenakzent hören, den ich sehr mag, und den Anne Hathaway - eine geborene New Yorkerin - in BBM so schön drauf hat (“...husbands don’t never wanna dance with their wah’ves...”). In Denver, Colorado, habe ich eine Pride Parade miterlebt, und musste unwillkürlich an eine Dialogstelle aus Annie Proulx’s Erzählung denken, wo Ennis beim Gespräch im Motelbett sagt: “This happen a other people? What the hell do they do?” - “I don’t know what they do, maybe go to Denver,” said Jack. Nun, an diesem Tag stimmte das. Sie waren alle in Denver.
Nach Denver ging es dann weiter mit dem Zug (“California Zephyr”) durch die Rocky Mountains in Richtung Kalifornien. Zwar bin ich dabei nicht durch Wyoming gekommen, aber in den Prärien von Colorado habe ich erleben können, was Annie Proulx mit der “huge sadness of the northern plains” meint. Und bei der Fahrt durch die Rocky Mountains sieht man immer wieder wunderbare Landschaften, Berge und Felsformationen, die einen an den Brokeback erinnern.
Eines der guten Dinge, die ich aus dem wunderbaren Film “Brokeback Mountain” mitnehme, ist dass ich die Schauspieler Jake Gyllenhaal (den ich vorher, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, gar nicht kannte) und Heath Ledger kennen und schätzen gelernt habe. Vorher war Heath Ledger für mich vor allem das hübsche Gesicht vom “A Knight’s Tale”-Plakat. Nach BBM bin ich ein stolzer Heath Ledger-Fan und Bewunderer dieses außerordentlich talentierten Schauspielers und wunderbaren Menschen.
Da ich schon mal in New York war und Brooklyn ohnehin auf meinem Besuchsprogramm stand, dachte ich, ich schau doch einfach mal in dem Viertel vorbei, wo Heath, Michelle und Matilda leben. Ich betrat den “burrough of Brooklyn” von Manhattan aus ganz klassisch: Zu Fuß über die Brooklyn Bridge. Ungefähr kannte ich die Gegend, wo sie wohnten und spazierte ungefähr in die Richtung. Ein Blick in eine Brooklyn Karte in einem Barnes & Noble Bookstore zeigte mir, dass ich ganz in der Nähe war. Da ich aber nicht die genaue Adresse wusste, schlenderte ich einfach durch die Straßen des Viertels.
Doch am nächsten Morgen hatte ich recht schnell die Adresse des Hauses herausgefunden, das Heath Ledger letztes Jahre gekauft hat. Diesmal fuhr ich mit der U-Bahn von Manhattan nach Brooklyn und stieg in jener Station aus, die am nähesten lag. Heath und Michelle wohnen in einem hübschen ruhigen Viertel mit einer “Hauptstraße” mit Restaurants, Läden (darunter auch ein paar exklusive Wein-Läden), kleinen Geschäften und Wäschereien. Südlich davon liegen die idyllischen, baumbestandenen Wohnstraßen mit dreistöckigen Brownstone-Häusern.
Eines dieser Eckhäuser ist das von Heath und Michelle. (Direkt nebenan ist übrigens eine kleine Schule) Ich bin mehrmals vorbei gelaufen, habe nicht gerade in die Fenster gestarrt (wäre ja auch widerlich), aber doch beim vorbeilaufen mein Gesicht gelegentlich Richtung Gebäude gewandt ( :-[) und dabei in einem beleuchteten Kellerraum eine kleine Hantelbank gesehen.
Ich habe mich noch ein wenig in dem Viertel umgesehen und in einem kleinen Restaurant/Cafe ein Frühstück gegessen (French Toast mit Obstsalat). Im Fernsehen lief gerade ein WM-Fußballspiel (Australien gegen Japan) und ein paar Männer, die an der Bar saßen, bejubelten die Tore der Australier. Nach dem Frühstück bin ich dann noch ein wenig durchs Viertel geschlendert.
Ich bin gerade wieder in der Hauptstraße angekommen, da sehe ich, wie ein hochgewachsener, schlanker Mann, jugendlich kraftvoll ausschreitend schräg über die Straße geht. Und sofort erkenne ich: Das ist Heath Ledger! Man kann ja leicht jemanden verwechseln, wenn man ihn unbedingt sehen WILL. Aber meine letzten Zweifel wurden beseitigt, als ich die Tätowierung um sein linkes Handgelenk erkannte. Er hatte einen kurzen Vollbart, trug einen gelben Pullover/Polohemd/Sweater (wie immer man das nennt), dazu passende gelbe Converse Turnschuhe, Jeans und eine wiederum farblich zur Hose passende blaugraue Kappe. Das ganze sah "casual" und doch zugleich elegant aus. Heath läuft also über die Straße und geht - in genau das Restaurant, das ich vor etwa 20 Minuten verlassen hatte! Mann, wenn ich dort einfach länger sitzen geblieben wäre, noch einen Kaffee bestellt und die New York Times gelesen hätte, die ich bei mir hatte! Und dann wäre auf einmal Heath Ledger hereinspaziert... Oh Gott, ich glaube, ich hätte einen Herzinfarkt bekommen oder so.
Statt dessen stehe ich also draußen auf der anderen Straßenseite, und überlege was ich jetzt machen soll. Stehen und starren wäre peinlich gewesen. Noch mal in das gleiche Restaurant zu gehen, habe ich mich nicht getraut. Also ging ich noch einmal um ein paar Blocks herum, und kam dann doch wieder an dem Restaurant vorbei, wo ich Heath allein an der Bar sitzend und mit zur Straße gewandtem Gesicht heraus schauen sah. Auf jeden Fall wollte ich noch das Restaurant fotografieren, um mich an diese kurze “Begegnung“ zu erinnern. Vielleicht würde man ja bei einer guten Ausschnittsvergrößerung den gelben Pullover von Heath erkennen können, der nicht weit von der geöffneten Tür an der Bar saß (also Heath saß da, nicht nur der Pullover, aber der leuchtete aus dem Halbdunkel des Restaurants heraus).
Doch genau in dem Augenblick, da ich auf der anderen Seite der Kreuzung stehen bleibe, um das Restaurant zu fotografieren, kommt Ledger aus der Tür raus, und stellt sich vor das Restaurant, um mit seinem Handy zu telefonieren. Ich stand auf der gegenüberliegenden Straßenecke und holte mit zitternden Händen meine Kamera aus der Umhängetasche heraus, wobei sich zu allem Überfluss auch noch das Trageband der Kamera im Trageband der Tasche verhedderte, so dass das Ganze fast zu einer peinlichen Slapstick-Nummer wurde. Irgendwie kam ich mir dabei schäbig vor, wie ein verdammter Stalker oder Papparazzo. Schreckliche Vorstellung: Wenn er mich jetzt bemerken würde und sich verärgert wegdrehen würde oder schlimmeres. Ich meine, es ist ja unangenehm, von einem wildfremden Menschen von der gegenüberliegenden Straßenseite aus fotografiert zu werden.
Obwohl ich ein Zoom mit einem relativ guten Telebereich habe (290 mm), wollte ich nicht direkt auf Heath Ledger zielen und ihn näher heran zoomen. Vielmehr habe ich das Restaurant als ganzes fotografiert. Man sieht am linken Bildrand wie Ledger mit dem Telefon am Ohr vor dem Restaurant hinter einem Briefkasten steht. Ihn direkt anzuvisieren wäre mir irgendwie unangebracht vorgekommen. Es heißt nicht umsonst ein Foto “schießen”: Man richtet den “Lauf”, in dem Fall das Objektiv, auf sein Opfer, zielt, drückt ab, “gottcha!“. Und dann kann man die Trophäe nach Hause tragen. Ich wollte diesen Moment zwar festhalten, aber ich wollte Mr. Ledger nicht “abschießen”. Ich weiß jetzt jedenfalls, dass ich nicht zum Paparazzo tauge.
Ich bin dann über die Straße gegangen und direkt an Heath vorbei gelaufen - OHNE IHN ANZUSEHEN, so als hätte ich ihn gar nicht bemerkt, als sei er nur ein ganz “normaler“ Passant. Ich wollte ihn auf keinen Fall anstarren. Nur für den Bruchteil einer Sekunde habe ich im Vorbeigehen seine charakteristische tiefe Stimme gehört (er sprach ja gerade am Telefon). Ich fand es jedenfalls unangemessen, weiter herum zu “stalken” und bin wieder in die U-Bahn, die mich zurück nach Manhattan brachte.
Wenn ich mutiger gewesen wäre - VIEL mutiger als ich in Wirklichkeit bin, dann wäre ich vielleicht noch einmal in das Restaurant gegangen, nachdem er reingegangen war. Ich hätte mich in einem Höflichkeitsabstand von ein oder zwei Stühlen neben ihn an die Bar gesetzt und einen Kaffee bestellt. Und im Herausgehen hätte ich mich dann kurz direkt an Heath Ledger gewandt und zu ihm nur einen Satz gesagt: “Thank you for Ennis.“ Einfach nur ganz persönlich, von Mensch zu Mensch, von Angesicht zu Angesicht Danke sagen. Nicht weniger, nicht mehr. Ich hätte kein Autogramm verlangt, nicht um ein gemeinsames Foto gebeten oder so was. Einfach nur “Thank you for Ennis.” Wenn ich den Mut gehabt hätte, ihm das zu sagen, wäre ich glücklich und zufrieden gewesen. Aber ich hatte den Mut natürlich nicht. Und so war diese ganze “Begegnung” (die ja gar keine echte Begegnung war, sondern nur eine “Sichtung“ von ferne) irgendwie... Tja, wie soll ich sagen? Irgendwie witzlos (pointless). Später als ich, wieder zurück in Manhattan, im sonnendurchfluteten Bryant Park meine Postkarten schrieb, fühlte ich mich irgendwie leer und melancholisch. Dazu kam, dass das ohnehin mein vorletzter Tag in der wunderbaren Stadt New York war, und ich entsprechend schwermütig gestimmt.
Im Bahnhof von Washington D.C. hatte ich ein paar Tage später eine ganz zufällige Sichtung eines anderen Prominenten: Ich gehe gerade mit meinem schweren Reiserucksack durch die Bahnhofshalle zur Gepäckaufgabe, da läuft mir aus der anderen Richtung der Filmregisseur Jim Jarmusch entgegen. “Hey cool,” denke ich, “das ist Jim Jarmusch” und muss unwillkürlich lächeln, und schon sind wir aneinander vorbei. Obwohl diese Sichtung sogar noch kürzer war als die von Heath, war sie doch viel angenehmer, gerade weil ich Jarmusch nicht “aufgelauert” habe, ihn nicht erwartet oder erhofft hatte. Es ist einfach passiert. Reiner Zufall. Und gerade deshalb war diese Begegnung so schön, während ich mich nach meiner gewollten Heath-Begegnung irgendwie unwohl fühlte, peinlich, fast “schmutzig”, ein bisschen wie ein Stalker oder Paparazzo. Und weil ich eben nur geguckt (zum Glück nicht gestarrt) habe, aber nicht die einmalige und nicht wiederkommende Chance genutzt habe, Heath persönlich Danke zu sagen. Na ja... (Wenn ich das nächste Mal in New York bin, werde ich wieder in dem kleinen Restaurant frühstücken, French Toast und Obstsalat bestellen und auf Heath warten...)
Das nächste Mal erzähle ich, was mir - beinahe! - in Los Angeles passiert wäre.
P.S. Wenn ich wüsste, wie ich Bilder einsetzen kann, würde ich hier ja gerne einen Ausschnitt aus meinem Ledger-"Paparazzofoto" reinstellen. Text kopieren und einsetzen geht. Aber mit dem Bild schaff ich es nicht, auch nicht mit dem button "insert image" :(
Herzlichen Glückwunsch auf 1000 Post, Marijke!
Hey paintedshoes,
unfortunately I couldn't find out how to reply your personal message here... maybe it has something to do with my haircolor? ;-)
I hope Fritz is gonna read this (Hi Fritz from Germany by the way ;) ) and let you know that I'm writing you on here.
Maybe you can send me your e-mail adress and I can send you some pictures from my 'last supper' at LoneStar you remember? ;-)
hugs and kisses from germany,
Jenny
sorry, aber bei mir ist dort kein 'blauer Knopf'... ich war schon in mehreren Foren online und hatte bisher keine Probleme mit der Handhabung... mhhhn vielleicht liegts hier doch mal an meiner Haarfarbe... Fritz könnte ich eine E-Mail schicken, indem ich auf das Briefchen unter seinem Avatar klicke.. doch bei allen anderen befindet sich dort lediglich eine Weiterleitung zum Userprofil.. naja vielleicht schreibt Jackie mir eine Mail und dann hab ich ja ihre Mail-Addy
Danke trotzdem ;-)
sorry, aber bei mir ist dort kein 'blauer Knopf'... ich war schon in mehreren Foren online und hatte bisher keine Probleme mit der Handhabung... mhhhn vielleicht liegts hier doch mal an meiner Haarfarbe... Fritz könnte ich eine E-Mail schicken, indem ich auf das Briefchen unter seinem Avatar klicke.. doch bei allen anderen befindet sich dort lediglich eine Weiterleitung zum Userprofil.. naja vielleicht schreibt Jackie mir eine Mail und dann hab ich ja ihre Mail-Addy
Danke trotzdem ;-)
Beim userprofil ist ganz unten die Option "Send this member a personal message" und da mußt du klicken! Blau ist der Kopf, wenn die Person online ist, grau bei "Offlinenität" ;)
Ich hoffe, ich konnte dir der etwas helfen!
nein, das steht bei mir definitiv nicht dort!
nein, das steht bei mir definitiv nicht dort!
OK, ich schicke ein PM an den Techniker BayCityJohn, und frage ihn wie er das erledigen kann.
Jenny, ich habe ganz und gar vergessen! John hat mich gerade daran erinnert. Man muß mindestens 5mal gepostet haben, bevor man ein PM schicken kann! Also nur noch eine Mitteilung hier, und dann geht's los! Versuch doch mal!
Und viel Spaß!
not so many posts here - is there anyone from good old austria? it can t be possible that i am all alone with this dragging feeling of BBM emotions....
anybody out there? ???
tizi
Liebe Tizi! Willkommen bei uns im Forum! Bin im Moment bei der Arbeit, auch Samstag, aber nur für ein paas Stunden. Aus Österreich, ja? Sehr gut, ich habe bei der Uni in Innsbruck vor 40 Jahren studiert. Man postet nicht so regelmäßig hier wie früher, deswegen kann man über verschiedene Themen in den englischen Threads diskutieren. Ab und zu kommen aber immer noch Deutschsprechende wieder hierher. Noch mal Willkommen!
hallo karin,
schoen dich zu sehen ! langsam aber sicher kommen die oesterreicher ja doch... :D
willkommen hier im forum, hoffe, dich bald in vielen verschiedenen threads zu treffen !
Tag, Alle! Freut mich, euch kennenzulernen. Brokeback is ja weltweit ein Wunder.
Ich bin Amerikaner, habe auch anderthalb Jahren in Deutschland gewohnt, erstmals als Student in Tübingen, (mir können au' no' Schwäbisch schwätzen...) und dann als Englischlektor an der FSU Jena (damals DDR!).
backtobrokeback
Na klar kenne ich die Maultaschen (http://www.tessendorf.de/maulta.htm)! Haben mir aber nicht so besonders gefallen.
Was mich im Moment fehlen sind frische, warme, weihnachtliche Magenbrot-stückchen (http://www.magenbrot-biber.ch/bilder/magen_1.jpg) aus der Tüte (http://kitschenette.typepad.com/photos/uncategorized/magenbrot.jpg) beim Weihnachtsmarkt in der Altstadt (egal ob die aus der Schweiz stammen oder nicht...)
UND LAUGENBRÖTCHEN (http://www.gramss.de/tk/images/174_laugenbroetchen.jpg)! (http://www.houseoftucker.com/bboard/images/smiles/icon_drool.gif)
Tchüßle
-backtobrokeback
Wird Zeit für mich, hier auch mal wieder vorbeizuschauen!
backtobrokeback, danke für Deine interessanten Notizen aus dem DDR-Alltag! Zwar bin ich selbst durch und durch "Wessi" und viel zu jung, um die DDR selbst noch bewußt miterlebt zu haben, habe aber Geschichte studiert und die Geschichte der "beiden Deutschlands", besonders der DDR, war einer meiner Studienschwerpunkte. O.K., die Geschichtswissenschaft ist das eine - viel interessanter ist es aber, wenn Leute ihre persönlichen Eindrücke schildern. Ich meinerseits habe auch einige Erfahrungen als Westler im Osten gemacht, allerdings war ich noch ein bißchen weiter östlicher, in Ungarn. Während meines Studiums lebte ich Mitte/Ende der neunziger Jahre für rund ein Jahr in Budapest und habe dort unter anderem auch als Deutschlehrer gearbeitet. Ich staunte damals nicht schlecht, als einige meiner älteren Schüler mir Deutsch-Lehrbücher zeigten, die noch aus der DDR stammten. Wenn man eine der ersten Seiten aufschlug, sah man eine Landkarte der DDR (also ausschließlich der DDR) und darunter stand fett gedruckt "Das ist Deutschland." - Wie bitte? :o Die BRD war in diesen Sprachbüchern nicht existent, ebenso wenig Österreich oder die Schweiz, wo ja schließlich auch Deutsch gesprochen wird...
karin, hallo, willkommen, hab' Dich noch gar nicht begrüßt! :-*
Von Magenbrot (und auch Lebkuchen) habe ich dieses Jahr glaub' ich schon zu viel gegessen... ehem, meine Hose spannt ein bißchen...
Habe gerade schrecklich Hunger auf ein Laugenbrötchen!!... und Ihr seid schuld daran ;D
Wenn man eine der ersten Seiten aufschlug, sah man eine Landkarte der DDR (also ausschließlich der DDR) und darunter stand fett gedruckt "Das ist Deutschland." - Wie bitte? Shocked Die BRD war in diesen Sprachbüchern nicht existent, ebenso wenig Österreich oder die Schweiz, wo ja schließlich auch Deutsch gesprochen wird...
Zum Thema Magenbrot: http://de.wikipedia.org/wiki/Magenbrot
Uli, ich glaube Du hast recht - es flutscht einfach besser komischerweise, wenn man auf Englisch postet. Auf Deutsch kommt's mir immer ein bisschen gestelzt vor - und irgendwie hat das mit dem Englischschreiben ja auch mit dem Film zu tun und dem ganzen anglophonen Universum, das damit zusammenhängt...
Ich kann nicht genug mich erinnern deutsch, hier teilzunehmen. Ich verstehe auch, daß mehr als ich schreiben kann. :-\
non ho capito niente ;)
Ich verstehen nie wenn unterhalten Menschen verschiedene Herkunft versuchen post schreiben draussen Schnee aber warm besser mit Sonne bis bald sehen wieder uns anderswo dort schreiben weiter.
OK? :D
Na ja.
Lieber sag ich, "na UND?"
Hey, liebe Co-Brokies, nun mal nicht gleich eingeschnappt sein oder ausfallend werden.
Das war in der Tat doch nur ein durch den Übersetzungsmotor geschickter Text, als ironischer Kommentar zu der o.a. Diskussion.
Ich sehe schon, der kleine Einschub hat nicht funktioniert. Tja dann: tant pis...
Ein schönes Wochenende wünscht der so gar nicht durchgeknallte Ing ;)
so, ich hoffe, ich bin nicht zu weit gegangen...*rutscht auf knien vor ing*
können wir genau da weitermachen...? ;D ;D ;D
ausgeflippt sind wir alle
Peitschen-Martina, holde Peinigerin,
jaaaaaa,
mach mir den Waschbär! Aber nur im Leder-Outfit!
Yeehaw!
- aber stark behaart ist er schon!
und leiderw erden nicht nur lesbische frauen so behandelt.
ueblicherweise bin ich ja sehr optimistisch - dann bin ich auch der meinung, dass es uns frauen heutzutage sehr gut geht. aber manchmal sehe ich, dass es schon noch sehr viel unterschweligen sexismus gibt und es gibt tage, da kann ich damit ueberhaupt nicht umgehen. erst heute kam wieder so eine bemerkung, die meine berufliche zukunft betrifft - weil ich doch sowieso bald kinder bekommen sollte......wer erlaubt sich eigentlich, von mir zu verlangen, meine persoenlichen traeume hintanzustellen, damit ich brav meine mutterpflichten erfuelle, um dann erst recht wieder als "nur-mutter" bezeichnet zu werden ? mir ist schon klar, dass biologisch gesehen die aufgabe kinder zu bekommen mal uns frauen zufaellt. aber es so zu betrachten als waere das das einzige wozu wir auf der welt sind und ausserdem muesste kinderkriegen und familie-umsorgen das einzige sein, was wir uns vom leben wuenschen ?
ok, sorry, rant. ich mach schon schluss. :-\
ich bin da voellig deiner meinung. bei mir kommt dann zusaetzlich noch dazu, dass ich mir das kinderkriegen in den letzten jahren auch noch schwer ueberlegt habe. es war immer so selbstverstaendlich fuer mich, mal kinder zu bekommen. gehoert ja dazu. und ich liebe kinder, beschaeftige mich gern mit ihnen. aus medizinischen gruenden weiss ich aber gar nicht, ob ich kinder bekommen kann. katastrophe !
nun hat sich in meinem leben in den letzten jahren viel veraendert und ich sehe mein leben nicht sinnlos oder leer ohne kinder - ich bin mir nicht mehr so ganz sicher, ob ich selbst welche haben moechte. ich moechte aber weder ja oder nein sagen, ich will das auf mich zukommen lassen. umso mehr nervt es mich, wenn leute mich so behandeln, als muesste mein einziger wunsch im leben das aufziehen einer kleinen fussballmannschaft sein. als ob frauen nicht dazu befaehigt waeren, ihrem leben auf andere weise einen sinn zu verleihen !
Ich muß mir in letzter Zeit immer "Deine Mutter war auch gerade 25 als sie dich bekommen hat. Und verheiratet" von Verwanten anhören ::) Daß sie mit 14 in die Lehre gegangen ist und ich mit 21 interessiert da keinen!
aber die ganze fragerei, wann wir denn endlich heiraten wuerden etc. hat mir die sache so verdorben, dass ich jetzt schon eher trotzig bin - was soll sich denn noch zwischen uns veraendern, nur weil wir ein stuck papier in der hand haben ? wenn das glueck in meiner beziehung von einem stueck papier abhaengt - tja, was soll ich sagen ? es tut mir nur oft sehr weh, wenn leute, die sich grad mal ein paar monate kennen und sofort heiraten, so behandelt werden, als wuerden sie sich mehr lieben oder waeren eher ein paar als mein partner und ich. als ob wir uns nicht lieben wuerden, weil wir nicht sofort vor den altar rennen. oder auch als ob die freiheit, die wir einander geben, bedeuten wuerde, dass wir einander nicht lieben !
eine ganz wichtige erkenntnis: meine beziehung wird nicht erst wertvoll, weil ich einen ring trage und ein stueck papier habe. sie ist umso wertvoller, weil wir beide frei sind zu gehen. wir entscheiden uns jeden tag neu, beeinander zu bleiben und das leben zu teilen. nichts bindet uns aneinander - ausser usnere liebe. damit beweisen wir uns selbst und uns gegenseitig jeden tag neu unsere liebe. ich finde das sehr viel wertvoller als mit dem wissen zu leben, dass wir aneinandergekettet sind weil eine scheidung uns in den ruin treiben wuerde.
kluge worte, liebe martina, und ganz genau meine/unsere meinung
obwohl wir zwei männer sind = die gleichen Standpunkte und Gedankengänge, exactement
aber die ganze fragerei, wann wir denn endlich heiraten wuerden etc. hat mir die sache so verdorben, dass ich jetzt schon eher trotzig bin - was soll sich denn noch zwischen uns veraendern, nur weil wir ein stuck papier in der hand haben ? wenn das glueck in meiner beziehung von einem stueck papier abhaengt - tja, was soll ich sagen ? es tut mir nur oft sehr weh, wenn leute, die sich grad mal ein paar monate kennen und sofort heiraten, so behandelt werden, als wuerden sie sich mehr lieben oder waeren eher ein paar als mein partner und ich. als ob wir uns nicht lieben wuerden, weil wir nicht sofort vor den altar rennen. oder auch als ob die freiheit, die wir einander geben, bedeuten wuerde, dass wir einander nicht lieben !
eine ganz wichtige erkenntnis: meine beziehung wird nicht erst wertvoll, weil ich einen ring trage und ein stueck papier habe. sie ist umso wertvoller, weil wir beide frei sind zu gehen. wir entscheiden uns jeden tag neu, beeinander zu bleiben und das leben zu teilen. nichts bindet uns aneinander - ausser usnere liebe. damit beweisen wir uns selbst und uns gegenseitig jeden tag neu unsere liebe. ich finde das sehr viel wertvoller als mit dem wissen zu leben, dass wir aneinandergekettet sind weil eine scheidung uns in den ruin treiben wuerde.
kluge worte, liebe martina, und ganz genau meine/unsere meinung
obwohl wir zwei männer sind = die gleichen Standpunkte und Gedankengänge, exactement
i was popping in here, and i found you :)
is there a language that you don't speak? ;D
i was popping in here, and i found you :)
is there a language that you don't speak? ;D
yes, many: I, for one, don't speak any asian or Arabian language - and would love to! :D :D :D
Isa, I'm German, I live in France and speak French, and yes I do speak English and Spanish fluently too.
I know it's a bit hard to believe - but well there you are.
I think for Martina (desertrat) it's more or less the same situation. ;)
(No joke! ;)) - it's just like that - comme ça...
Isa, I'm German, I live in France and speak French, and yes I do speak English and Spanish fluently too.
I know it's a bit hard to believe - but well there you are.
I think for Martina (desertrat) it's more or less the same situation. ;)
(No joke! ;)) - it's just like that - comme ça...
yes, that's true - just that my french is très mal and my spanish is una catástrofe, but my dutch is goed. ;)
Isa, I'm German, I live in France and speak French, and yes I do speak English and Spanish fluently too.
I know it's a bit hard to believe - but well there you are.
I think for Martina (desertrat) it's more or less the same situation. ;)
(No joke! ;)) - it's just like that - comme ça...
yes, that's true - just that my french is très mal and my spanish is una catástrofe, but my dutch is goed. ;)
dutch??
i think you mean deutsch ;)
cos' dutch is my language ;D
( en dat is helemaal iets anders)
Oh precious polyglott people parlando polonese y portugues...! :D
ik snap het helemaal, echt super van je ;)
infact they should better call this the international transitzone. by the way, i see that ingmar already welcomed us very properly ;D
Lots of languages - we seem to be a truly international crowd. I just speak German and English, but I find it surprising that I seem to understand some of the Dutch - in writing only, of course.
Lots of languages - we seem to be a truly international crowd. I just speak German and English, but I find it surprising that I seem to understand some of the Dutch - in writing only, of course.
you would also understand it when spoken - dutch and german are very closely related, a bit like italian and spanish ! ;)
Lots of languages - we seem to be a truly international crowd. I just speak German and English, but I find it surprising that I seem to understand some of the Dutch - in writing only, of course.
you would also understand it when spoken - dutch and german are very closely related, a bit like italian and spanish ! ;)
the only thing that makes a huuuuuuuuugh diffirence is a word that i will not forget and that's "tich" i don't know if its spelled correct, but you sure know what i mean, well the "tich " thing is a sort of table/desk isn't it???
wel, in my language, it's a ...... penis ;D
Lots of languages - we seem to be a truly international crowd. I just speak German and English, but I find it surprising that I seem to understand some of the Dutch - in writing only, of course.
you would also understand it when spoken - dutch and german are very closely related, a bit like italian and spanish ! ;)
the only thing that makes a huuuuuuuuugh diffirence is a word that i will not forget and that's "tich" i don't know if its spelled correct, but you sure know what i mean, well the "tich " thing is a sort of table/desk isn't it???
wel, in my language, it's a ...... penis ;D
hahaha...yes, the tisch. :D :D
it's a bit like te huur. spoken, it sounds very different, but when reading it...there is a similar word in austrian german, hur(e) - a prostitute. and what makes it even more funny - a hur(e) is something you can huur (rent) ;D ;D
mussten oder durften die Frauen in der DDR arbeiten? Ich denke, ein bisschen von beidem. Schließlich war die Arbeit der Weg zur Gleichberechtigung. Ohne Arbeit und eigenen Verdienst keine Freiheit.
Halbtagsarbeit klingt für mich wirklich wie der beste Kompromiss für die Jahre, wenn die Kinder klein sind - nur ist das leider nicht wirklich praktikabel, oder? Es gibt nicht so viele solche Arbeitsstellen, und dann sind sie meistens auch noch schlecht bezahlt.
Es würde mich sehr interessieren, was für ein Unterschied das ist? Sind die Kinder einfach besser in der Schule oder geht es Dir eher um Charakterbildung und soziale Kompetenzen?
Ennis erwachte in roter Morgendämmerung mit gediegenen Kopfschmerzen, die Hose um die Knie, an Jacks Hintern geschmiegt. -Proulx | Als Gregor Samsa erwachte, fand er sich in einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt. -Kafka |
Ich überlege gerade, was Gregor Samsa und Ennis oder Kafka und Ennis oder Annie Proulx und Gregor Samsa gemeinsam haben könnten...
Grübel, grübel... ???
Eins steht jedoch fest: bei der deutschen Übersetzung von BBM rollt's mir echt die Fußnägel hoch!! >:( Jiiiach...
"Kopfschmerzen der übelsten Sorte"
I like that! Sollen wir vom Anfang an die Novella richtig uebersetzen? ;D
Wooly, wie heisst Du mit Vornamen, und wo in Dtld lebst Du?
Hallo Maria!
Maria, aus dem wunderschönen Würzburg :D ;D
Bonsoir, Ing!
Bin mal mutig und versuche mich an den ersten beiden Sätzen:
Ennis del Mar erwacht vor fünf. Wind rüttelt den Wohnwagen, zischt durch die Aluminiumtür und die Fensterrahmen. Die Hemden - an einem Nagel hängend - zittern leicht in der Zugluft.
Wirklich gar nicht so einfach! Andere Vorschläge?
"Grauer Keil"? Naja, ich weiss ja nicht... ???
sind wir wieder beim waschbaerbauch ? ;D ;D
das ist ein schon etwas älterer scherz, waschbärbauch AS OPPOSED TO waschbrettbauch (six-pac abs)
:D
ich selbst auch! (denn ich hab' ja einen!) :D
AS OPPOSED TO waschbrettbauch (six-pac abs)
:D
ich hab auch einen (naja, nicht am eigenen koerper...) ;D ;D
AS OPPOSED TO waschbrettbauch (six-pac abs)Ich verstehen sie.
:D
ich hab auch einen (naja, nicht am eigenen koerper...) ;D ;D
ich glaube ich weiss worauf du anspielst :D :o :P
meiner liegt neben meinem freund im schlafzimmer (parce que c'est moi-même)... ;)
I love threesomes - in particular incestuous ones... :D
Make it mind shampoo (think of all the hair involved!)... :D
Auf deutsch, bitte! :D
serbokroatisch, liebste martina, mit kleinen koreanischen einsprengseln - what else? quoi d'autre?
si c'est une invitation pour un déjeuner avec toi, j'accepte avec plaisir
im ernst: klingt authentisch & grossartig & zeugt von vollkommener beherrschung ;)
ja woher kommst denn
bist a maid vom land oder a zugreiste?
wos hobts denn verbrochen, ihr narrischen, dass die wianer so boes auf euch san?
im juli werd ich nachmessen ob sie recht haben bei dir in puncto bauernschädel...
:D
andere frage, completely OT, aber nicht schlimmer als das vorangegangene thema:
wie um himmelswillen, liebste martinita, übersetzt du (wirklich treffend) 'thread' hier in unserem forum-kontext
immer wenn ich leuten von unserer brokie-aktivität erzählte, fällt mir kein passendes synonym ein, weder auf dt. noch auf frz.
Das nächstemal, Martina Hairi, schreib' uns doch ein paar Zeilen in original Wiener Schmäh', ja? ;)
i agree. aber nicht auf diesem thread hier - ist dir übrigens aufgefallen, dass wir zwei hier seitenlang eine privatunterhaltung führen? - ich find's grossartig
Hach Fritzleinchen, du bringst so manch ein sentimentales Herz zum Schmelzen!
Göttlich...
aber so kann uns zumindest niemand vorwerfen, dass wir den thread nicht am leben erhalten.... ;)
ach ja, *seufz*, das goldene wienerherz.... :D
Das klingt wie ein wunderbarer Auszug aus einem Lebenslauf/Bewerbungsschreiben! :D:D Fragt sich nur, was man mit einem "Studium der konditorischen Vielfalt" anfangen kann...
...oder die Aufforderung, als Konditoreitester(in) an einem Gourmetführer mitzuwirken! :DNa, da wär ich doch glatt dabei ;)
Das klingt wie ein wunderbarer Auszug aus einem Lebenslauf/Bewerbungsschreiben! :D
Ich kenne Wien leider nur flüchtig; das muss sich unbedingt ändern...
Genau! Wann? Ich kann's kaum erwarten, schwanger oder nicht!
Und Du hast völlig recht, der Singsang dieser Sprache, das ist schon einmalig...
Martinerl... :D
man fällt immer wieder ins englische zurück, stimmt - I wonder why
also los: ich warte auf deine gratulation...! :D :D
hahaha...ob er wohl die gleiche intellektuelle tiefe hat wie die anderen abba-songs, nach soooo langer arbeit daran ? :D
Habt ihr zwei nicht von email und PMs gehört? :D :D :D
Habt ihr zwei nicht von email und PMs gehört? :D :D :D
diese zwei verständigungsformen nutzen wir noch ZUSÄTZLICH!
son of a bitch!
sagt er.
und der gespraechsstoff geht uns auch nie aus. ;D ;D
aber wie ingmar richtig sagte - beteiligung, beteiligung ! wir haetten gern ein paar leute mehr, die mitplaudern ! :)
Habt ihr zwei nicht von email und PMs gehört? :D :D :D
diese zwei verständigungsformen nutzen wir noch ZUSÄTZLICH!
martinita & ich tanzen nämlich auf vielen hochzeiten gleichzeitig!
aber Ihr habt die wahl: entweder der thread schläft ganz ein, oder Ihr beteiligt Euch alle ein bisschen mehr, oder es wird eben ein Privattalk zwischen denjenigen, die dranbleiben, OK? ;)
Die Franzosen haben so viel mehre Seiten als wir!
QuoteDie Franzosen haben so viel mehre Seiten als wir!
Du lieber Gott jetzt gehts erst richtig los!
Ich wußte nicht, daß am Mittelmeer in dieser Zeit das Wetter grundsätzlich so schlecht war, Man lernt immer was neues!
Besonders kuriös, da Ostern nie zur gleichen Jahreszeit von einem Jahr zum andern vorkommt!
Wo ist nur Martina? Die könnte bestimmt eine hübsche obszöne Wiener Würstchen-Anekdote beisteuern... ;)
(und offenbar kommt kein Echo zurück :D ??? )
das echo schwitzt im gymnastikanzug und macht neckische nilpferdübungen (nach eigenem bekunden!)
och, ist das niedlich
so ein hübsches kleines grünes baströckchen! passend zum schleifchen!
und jetzt im ernst: warst du auch schön fleissig, gymnastic girl? ;)
***tätschelt das stolze kleine nilpferdgirl***
was meinst du, 'fad' ?
= langweilig...?
stichwort für mich: rausgehen! sonne! was zum arbeiten mitnehmen!
stichwort für mich: rausgehen! sonne! was zum arbeiten mitnehmen!
ma, dir geht's gut, würd ich auch gern! ich bin zwar grad in der mittagspause draussen in der sonne gesessen, aber arbeit mit raus nehmen, das wäre noch toller. geht aber leider nicht. da bräuchten wir wenigstens einen balkon hier. und einen laptop... und zwar einen für jeden von uns (drei) ;)
und etwas hoehere temperaturen :-\ weiss nicht, wie's bei euch ist, aber hier in wien ist's recht kalt ! sonning, aber kalt....wird wohl kein ostern in kurzen aermeln...
und etwas hoehere temperaturen :-\ weiss nicht, wie's bei euch ist, aber hier in wien ist's recht kalt ! sonning, aber kalt....wird wohl kein ostern in kurzen aermeln...
die temperatur ist z.zt. schon noch kühl, aber am sa und so soll es bis 19 grad kriegen. 8)
da kann ich endlich wieder mal mit dem rad in die stadt fahren und ein bißl shoppen. oder sperren da die geschäfte schon zu mittag zu? mal sehen.
osterfeuer gibt es heuer erstmals keines, denn das haben sie heuer verboten wegen feinstaub. na ja, in der nacht stinkt es ja wirklich immer...
kann der grasser ned wieder mal eine homepage bauen oder sich fuer irgendein magazin ausziehen ? :D
kann der grasser ned wieder mal eine homepage bauen oder sich fuer irgendein magazin ausziehen ? :D
ja, am besten in seiner grünen badehose. ;) ("leider" hab ich die bilder nicht gesehen, zu schade aber auch)
[für alle, die ihn nicht kennen: Karl-Heinz Grasser (KHG genannt) ist unser ex-finanzminister und jetzt "nur mehr" mann von Fiona Swarovski.]
was macht der jetzt eigentlich, dem muss ja fad sein?
her mit den badehosebildern! :D
ach, übrigens brauchst du f. gar nicht extra in die badehose zu stopfen
es geht auch
ohne
grösseres bild bitte!
und kleinere badehose!
jeder an seinem? computert ihr beide vor euch hin?
elephantitis? oh mei oh mei!
LMAO PIMP PIMP
do wolltest doch weniger badehose und mehr mann...man kann es dir aber auch gar nicht recht machen ! ;D ;D
do wolltest doch weniger badehose und mehr mann...man kann es dir aber auch gar nicht recht machen ! ;D ;D
du willst ja nur dass ich meine aktphotos zücke und poste - hahahahahaha!
ihr seid ja sooooooooooooooooo krank!
(und ich versteh' euch vollkommen :-*)
neennee nicht hier - das kannst du im sommer live sehen, an der côte d'azur
dann entblättern wir uns zu viert voreinander
das wird eine augenweide! hach!
feuerwerk und erdbeben, wenn martina sich anschickt, ihr bikinioberteil zu lüpfen :D
"ja, omi" :D
f & s & ich werden uns darum kümmern!
wir beide sind übrigens begeisterte saunagänger, seit jeher
und ich bin mit saunagängereltern aufgewachsen
wir hatten auch eine zuhause
das hätt' ich jetzt gar nicht gedacht - ich stellte mir vor, die martinita wär' so eine ganz wilde, die nekkid durch die welt springt und selbstbewusst alle anstrahlt...
wenn auch nicht unbedingt die Beichte!
Hier noch ein weiterer pin-up padre:
Weil ich gerade eben die deutschsprachige Vanity Fair erwähnt habe:
In den aktuellen Vanity Charts liegt Jake Gyllenhaal auf Platz 2, gleich nach Eisbär Knut :)
http://www.vanityfair.de/vanitycharts
Wir haben's ja immer schon gewusst, oder?
... und was meint Ihr, wie oft ich schon auf den "Top-it"-Button geklickt habe... ;D
This calendar intends to give basic information and some notes on the general characteristics of the Vatican with the hope of sating the thirst for knowledge
Was, Knut vor Jake auf Platz 1 !?
Jake ist in deutschen Medien nämlich eindeutig unterrepräsentiert - oder les' ich vielleicht nicht die richtigen Zeitschriften?
Würgereiz, Würgereiz - da ist er also wieder, der berühmte Jake gag reflex!
hast du tatsächlich falsch verstanden - ich fand's nicht nervig, sondern witzig ;)
(weil das mit dem gagreflex sich ja schon wochenlang hinzieht auf dem photocaptions und dem eyelashes thread)
Oder ein Bier? (Naja, ist noch ein bisschen früh dafür 8) )
oh, ein bier waer jetzt echt nett... ;)
Es wollt ein Bauer früh aufstehn
:D :D :D spitzen -story !!!
Hey Katiebre - willkommen! ;) Darf man fragen, was Dein pseudo bedeutet bzw. was Dein "richtiger" Name ist?
ach, die armen Nonnen - immer wenn's um Sex geht, müssen sie herhalten - ich kenne da auch so Witzchen, aber nicht threadfähig und etwas pubertär
:o ;)
erzaehlen ! erzaehlen ! erzaehlen !
du weisst, ich brauch momentan pubertäre dinge, die mich von meinem tatsaechlichen alter ablenken ! ;D
trotzdem waren die jahre in afrika besser ;) ich brauche einfach die tropische sonne.... :)
Neuseeland.....? Nein, ich lebe in Südfrankreich, an der Côte d'Azur, in Nizza! (daher das Nice in meinem pseudo).
Mir wäre das vermutlich zu warm, große Hitze ist nichts für mich. Von mir aus kann's von Mai bis September so um 25 Grad bleiben und gelegentlich nachts mal regnen, damit sich die Pflanzen freuen ;)
Martina, auf Deinem neuen Bild siehst Du total französisch aus, mit der hübschen Kopfbedeckung!
Schnell ein Bananchen mampfen...
25 Grad und Sonnenschein ist echt super, ab und zu kann es dazwischen aber auch 30 Grad haben... 8)
Das Bild von Irland sieht wirklich sehr schön aus, war sicher eine tolle Zeit dort. Darf man fragen, warum Du zurückgekommen bist?
Tja, warum? *grübel* Ich glaube, so ganz genau kann ich das gar nicht mehr erklären.
Wir hatten durchaus überlegt, ganz dort zu bleiben, aber auf Dauer wollten wir insgesamt doch in Deutschland leben.
Es war irgendwann Zeit für die Entscheidung zwischen Absprung und bleiben. Zu dem Zeitpunkt sah es so aus, als könnte mein Mann eine Doktorandenstelle in D kriegen, das hat sich dann zwar zerschlagen, war aber der Anlass für das, was wir sowieso vorhatten. Die Mieten waren so hoch, die Hauspreise sowieso - das ist zwar kein Grund, zurückzugehen, hat aber alles irgendwie mit reingespielt.
Es ist gut so, wie es ist. Aber Dublin wird immer etwas Besonderes für uns bleiben...
Hab meinem Mann gerade das schöne Bild von Killiney Bay gezeigt. Sein erster Kommentar: "Warum sind wir dort jemals weggezogen?"
Es ist gut hier. Ich finde, wir leben in einer sehr hübschen Gegend zwischen Hannover und Harz und hatten das große Glück, uns unseren Wohnort ohne berufliche Zwänge frei wählen zu können. Wie ich sagte - es ist gut so.
Klingt doch ganz sympathisch!
Wo genau? Ich komme nämlich ursprünglich aus der Rattenfängerstadt, aus Hameln.
Wie heissen Schabrackenschakale denn auf englisch?
Und - ich wollte schon immer wissen, was genau eigentlich 'Schabracke' bedeutet - oftmals ein Schimpfwort (alte Möbel? alte Weiber?)...
Wo genau? Ich komme nämlich ursprünglich aus der Rattenfängerstadt, aus Hameln.
Und - ich wollte schon immer wissen, was genau eigentlich 'Schabracke' bedeutet - oftmals ein Schimpfwort (alte Möbel? alte Weiber?)...
Wo genau? Ich komme nämlich ursprünglich aus der Rattenfängerstadt, aus Hameln.gar nicht weit weg, Hildesheim
Wo genau? Ich komme nämlich ursprünglich aus der Rattenfängerstadt, aus Hameln.Ich war mal in Hameln, als ich von ein paar Jahren die EXPO in Hannover besuchte.
Sehr schöne Fachwerkhäuser gibt's da in der Altstadt.
Ja, es wurde mittlerweile superschön renoviert. Nur wenn man da in den 60er und 70er Jahren aufgewachsen ist (aufwachsen musste), sieht's man's halt etwas weniger nostalgisch - tiiiiiiiiiiiiiiiefste Provinz... :-\
katie, es ist lustig, mir faellt auf, dass viele kleine buben haargel moegen ! woher das wohl kommt ?
Und jetzt würd' ich noch gern wissen ;), woher Deine sig-line stammt (gefällt mir gut!).
Hab ihn gefunden - seufz....
Und absolut richtig, dass Ihr Euch Zeit füreinander nehmt. Man braucht auch mal einige Tage nur für den Partner
Das Video ist gar nicht übel!
Werde den link mal ein paar anderen HHer Freunden rübermailen.
Natürlich kommen sie immer gleich auf IHN zugeflogen und stechen ihn.
Den mit dem Blaukraut mag ich auch besonders gerne - und kennst Du den hier:
In einem dicken Fichtendickicht nicken dicke Fichten tüchtig.
Hey Katie:)
- freut mich, dass Du auch zu den Blaukraut-Fans gehörst - ich kriege jedesmal einen Lachkrampf, schon bevor ich mich ans Aussprechen mache, weil die 'message' einfach so absurd ist!
Ich frag mich, wie andere das neben der Arbeit machen, die so viel posten. ;) ???
"Nothing marred it, even the knowledge that Ennis would not then embrace him face to face because he did not want to see nor feel that it was Jack he held."
Heißt das, Ennis hat Jack im Prinzip nur deshalb von hinten umarmt, weil er dadurch weniger daran erinnert wurde, das der Umarmte eben Jack ist?
Oder hab' ich da was nicht verstanden?
Ich kann nur für mich sprechen - die Arbeit leidet, und zwar erheblich.
Nicht Jack als Jack, sondern Jack als Mann.
Ennis kann seine Homosexualität nicht akzeptieren. Er spürt sie zwar irgendwo in sich, sonst wäre er in der zweiten Nacht nie ins Zelt gegangen, sonst hätte er Jack beim Wiedersehen nicht draußen geküsst, sonst würde er sich nicht all die Jahre mit ihm treffen. Aber er sieht sich dennoch nicht als schwul, weil ihm die Homophobie von Kindesbeinen an eingeimpft wurde. Wie weit dieses Wissen, diese Erkenntnis über sich selbst also an die Oberfäche des Bewusstseins dringt, darüber kann trefflich diskutiert werden.
Nicht Jack als Jack, sondern Jack als Mann.
Ennis kann seine Homosexualität nicht akzeptieren. Er spürt sie zwar irgendwo in sich, sonst wäre er in der zweiten Nacht nie ins Zelt gegangen, sonst hätte er Jack beim Wiedersehen nicht draußen geküsst, sonst würde er sich nicht all die Jahre mit ihm treffen. Aber er sieht sich dennoch nicht als schwul, weil ihm die Homophobie von Kindesbeinen an eingeimpft wurde. Wie weit dieses Wissen, diese Erkenntnis über sich selbst also an die Oberfäche des Bewusstseins dringt, darüber kann trefflich diskutiert werden.
Ist Dein Englisch gut genug? Dann schau mal in diesem Forum rein bei "Elements & Themes > Character Analysis of Ennis Del Mar".
Ich frag mich, wie andere das neben der Arbeit machen, die so viel posten. ;) ???
Ich kann nur für mich sprechen - die Arbeit leidet, und zwar erheblich.
Ich bin bestimmt 1 Tag im Rückstand, früher oder später wird mich eine böse Spätschicht ereilen... :P
hahaha...alles uebung ! du kannst damit deine multitasking-faehigkeiten ganz gut trainieren ;D
Und es geht auch darum, dass er seine Beziehung zu Jack nicht unbedingt als 'Liebe' ansieht (noch nicht, das wird ihm erst klar, als Jack tot ist). Für ihn ist das für lange Zeit nur ein fooling around zwischen friends. Aber da macht er sich natürlich ganz schön was vor.
Katie, bist du eher Heathophil? Oder auch eine Jakelasherin?
[ich glaube, meine mitarbeiter haben mich etwas lieber seitdem ich im forum bin. meine eigene arbeitsgeschwindigkeit ist etwas gesunken und ich komme nur mehr halb so oft tretet, dass sie schneller arbeiten sollen :D
Und es geht auch darum, dass er seine Beziehung zu Jack nicht unbedingt als 'Liebe' ansieht (noch nicht, das wird ihm erst klar, als Jack tot ist). Für ihn ist das für lange Zeit nur ein fooling around zwischen friends. Aber da macht er sich natürlich ganz schön was vor.
Du meinst, erst als Jack tot ist?
Aber z.B. in der letzten gemeinsamen Szene, wo die beiden sich alles an den Kopf werfen und Ennis dann in die Knie geht und sagt "I can't stand this anymore, Jack!" (der Satz kommt im Buch glaube ich nicht vor), da muss ihm doch zumindest teilweise bewusst geworden sein, dass es doch mehr als Freundschaft ist. Oder auch die Eifersucht auf die Mexiko-Fahrten...
Ich habe aber das Gefühl, mich hält nicht so sehr das Schreiben selbst auf, sondern ich lasse mich vielmehr so leicht ablenken und gebe dem Drang nach, alle paar Minuten nachzuschauen, ob schon jemand was Neues geschrieben hat.
Übersetzerin hast Du studiert, das ist ja interessant.
Arbeitest Du denn auch als Übersetzerin? Angestellt oder freiberuflich?
Aber z.B. in der letzten gemeinsamen Szene, wo die beiden sich alles an den Kopf werfen und Ennis dann in die Knie geht und sagt "I can't stand this anymore, Jack!" (der Satz kommt im Buch glaube ich nicht vor), da muss ihm doch zumindest teilweise bewusst geworden sein, dass es doch mehr als Freundschaft ist. Oder auch die Eifersucht auf die Mexiko-Fahrten...
Zum Glück bin ich sehr diszipliniert; wenn meine Arbeit leidet, hole ich's anderweitig wieder auf. Da muss man ebenmal Extraschichten einlegen, vor allem wenn man wie ich als 'freelance' tÄtig ist.
Dass das Wort 'love' im ganzen Film nie fällt (ausser wenn Ennis sich am Schluss an seine verlobte Tochter wendet), ist eine der ganz ganz grossen Stärken des Films.
Ich hab vor 6 Jahren während des Studiums halbtags an der TU an einem Institut zu arbeiten begonnen, habe dann (aus Faulheit, muss ich zugeben) zu studieren aufgehört und dann doch noch letztes Jahr das Studium abgeschlossen. Seit 2001 bin ich aber an der TU picken geblieben. Macht nix, mir macht's Spaß.
hahaha...alles uebung ! du kannst damit deine multitasking-faehigkeiten ganz gut trainieren ;D
Da muss ich wohl noch ein bisschen weiter üben :D
Ich habe aber das Gefühl, mich hält nicht so sehr das Schreiben selbst auf, sondern ich lasse mich vielmehr so leicht ablenken und gebe dem Drang nach, alle paar Minuten nachzuschauen, ob schon jemand was Neues geschrieben hat.
Ich glaube, ebenso wie Geduld gehört Disziplin nicht gerade zu meinen Kardinaltugenden >:(
Ich denke, Ennis glaubt während des gesamten Filmes, dass JAck schwul ist, er selbst aber nicht, und das, was sie beide verbindet, etwas zwischen 'friends'....
Schwerer für Ennis als anzuerkennen, dass er schwul war, wog seine Unfähigkeit anzuerkennen (zu Jacks Lebzeiten), dass ihn Liebe mit Jack verband. Dieses unglaubliche Wort, das man immer erst, jeder für sich, mit Inhalt füllen muss.
[ich glaube, meine mitarbeiter haben mich etwas lieber seitdem ich im forum bin. meine eigene arbeitsgeschwindigkeit ist etwas gesunken und ich komme nur mehr halb so oft tretet, dass sie schneller arbeiten sollen :D
tja, wenn man die Chefin ist... :D :D :D
Ich habe zuerst den Film gesehen und dann das Buch gelesen. Es geht um den "dozy embrace". Im Film eine wunderbare Szene. Im Buch auch, aber dann kommt dieser Satz:
"Nothing marred it, even the knowledge that Ennis would not then embrace him face to face because he did not want to see nor feel that it was Jack he held."
[frueher wirde ich oft ungeduldig und ungehalten, wenn ich in einer arbeit steckengebliebe bin, weil ein mitarbeiter, der mir zuarbeiten sollte, nicht fertig war. heute lehne ich mich zurueck und schaue, was im diner los ist ! ;)
Aber dann wieder will es mir nicht in den Kopf, wie er nach allem - wenn ich alleine an die leidenschaftlichen Küsse beim Wiedersehen am Fuße der Treppe denke - sich immer noch was vormachen kann.
Aber dann wieder will es mir nicht in den Kopf, wie er nach allem - wenn ich alleine an die leidenschaftlichen Küsse beim Wiedersehen am Fuße der Treppe denke - sich immer noch was vormachen kann.
Darauf gibt es eigentlich nur eine Antwort: Diese Sache, die er mit Jack hatte, war für ihn einfach nicht leb-bar. Wie überhaupt jede Art von sozialem Zusammenleben. Eine Art Autismus oder extremes Eigenbrötlertum macht ihn aus.
Als Alma Jr ihn fragt in der Nachhausebringszene im Auto, ob sie eine Weile bei ihm leben kann, sagt er, dass das nicht ginge. Ohne Angabe von Gründen. Einfach weil er ER ist, weil er einfach so ist!
Wenn Alma Jr zu Cassie sagt, he's not the marrying type, heisst das nicht, dass sie weiss dass er schwul ist, sondern das diese Art Zusammenleben einfach nicht funktioniert, für ihn.
Für Ennis geht das Zusammenleben nicht, aber ohne JAck sein geht auch nicht. Andererseits - hätte Jack einmal, nur ein einziges Mal!, NICHT die Initiative ergriffen, hätten sie sich dann wohl jemals wiedergesehen?
Das ist es, was Jack so zermürbt - dass alles immer wieder von ihm ausgehen muss, sisyphosartig geradezu. Ennis ergreift nie die Initiative. Was man eine Unfähigkeit zu lieben ansehen kann. Letztlich als eine Unfähigkeit als Mensch ausgefüllt zu LEBEN, sogar.
Tragisch, dass nicht mal die Existenz seiner Kinder Ennis etwas öffnen konnten.
In der Schlußszene zw. Alma Jr und Ennis hatte ich das Gefühl, seine Tochter sei fast wie eine Fremde für Ennis, er wusste ja kaum, was er mit ihr reden sollte. Obwohl er seine Kinder sicher geliebt hat, auf seine Weise.
Aber dann wieder will es mir nicht in den Kopf, wie er nach allem - wenn ich alleine an die leidenschaftlichen Küsse beim Wiedersehen am Fuße der Treppe denke - sich immer noch was vormachen kann.
Darauf gibt es eigentlich nur eine Antwort: Diese Sache, die er mit Jack hatte, war für ihn einfach nicht leb-bar. Wie überhaupt jede Art von sozialem Zusammenleben. Eine Art Autismus oder extremes Eigenbrötlertum macht ihn aus.
Jacks Tragödie: den einsamsten Menschen auf diesem Erdball über alle Massen zu lieben, so sehr, dass es beider Kräfte übersteigt.Das hast Du aber schön gesagt - *seufz*...
Dennoch hoffen wir alle, Du bleibst uns regelmässig hier erhalten.
Deine Präsenz belebt alle threads, auf denen Du Dich tummelst, ungemein!
;)
Börke?
Ich habe mir übrigens etwas Sophie Zelmani angehört, die Du empfohlen hattest - schön!
Sophie Zelmani ist wirklich phantastisch, ich bin süchtig nach ihr!
Ihre Alben kommen langsam, aber gewaltig!
Wirken erst ganz unauffällig, und dann schlagen sie zu...
Was macht Ihr eigentlich alle hier - um diese Zeit??
ingmar: (http://i61.photobucket.com/albums/h55/desertrat77/smilies/thkisses6vi.gif)
wir haben nix besseres zu tun
Ohne auch nur eine Sekunde nachzudenken:
LOVE AFFAIR.
Wenn ich Du wäre, würde ich's mir selbst bei der Gelegenheit auch zulegen.
keine ersatzbefr., sondern hauptbefriedigung
Amazon freut sich, ich freu mich, Steffi freut sich - und die Sparkasse freut sich, wenn sie uns wieder fett Überziehungszinsen aufbrummen können. Ist doch toll, so sind alle zufrieden. 8)
Katie, ich fange an, mich an Deine trocken-sarkastischen Kommentare zu gewöhnen! Herrlich schnoddrig.:-*
ingmar: (http://i61.photobucket.com/albums/h55/desertrat77/smilies/thkisses6vi.gif)
ach martinchen, das hat mir gefehlt!
martina: (http://i61.photobucket.com/albums/h55/desertrat77/smilies/thkisses6vi.gif)
Hab ich Dir eigentlich schon gesagt, wie schön ich Dein Profile fand?
Und das Photo aus Athen, wo Du so fröhlich über die Felsen hüpfst - ganz allerliebst!
Leider hast Du gar nix zu meiner 10'000 th post gesagt, dabei hatte ich mir extra so viel Mühe gegeben damit, und es auch als Hommage an Dich angekündigt (schluchz)! Ich gebe Dir trotzdem noch einen Schmatzer:
Pallas hairi: (http://i61.photobucket.com/albums/h55/desertrat77/smilies/thkisses6vi.gif)
;)
wir haben nix besseres zu tun
ich würd' sagen, das ist so ziemlich das beste, was man zu tun haben kann!
keine ersatzbefr., sondern hauptbefriedigung
Gleichzeitig im Diner & in den Eyelashes, am 11. oder 12. Mai glaub' ich.
Türkisch, ja, aber er ist so deutsch wie du und ich. :)
Und das war natürlich nur ein Spaß von ihm, nicht, dass Ihr jetzt einen falschen Eindruck bekommt!
noe, den haetten wir nur bekommen, wenn du eine peitsche erwaehnt haettest (oder waer's dann ein richtiger gewesen...) ;D ;D
noe, den haetten wir nur bekommen, wenn du eine peitsche erwaehnt haettest (oder waer's dann ein richtiger gewesen...) ;D ;D
Peitsche ist nicht nötig, ich bin doch an den Schreibtisch gekettet...
Mann Katie Du sprichst Dt. Englisch Türkisch und sicher auch ein bisschen Frz.? Wow!
hahaha...ich bin, brav nach oestrreichischer monarchie, eine tschechisch-oestereichische promendenmischung. unbewiesenerweise koennte auch etwas zigeuner dabei sein, mein aussehen und mein charakter wuerden sehr dafuer sprechen. es gab 3 faelle von unehelichen kindern in meinem familienstammbaum, die frauen haben sich immer geweigert, den vater des kindes preiszugeben. und in der gegend gab es viele zigeuner...koennte also durchaus sein. ;)
Martinita, une vrai gitane!
Referendar in welchem Unifach? Oder Lehramt?
Für mich gab's nur eine Banane, einen Apfel und ein Joghurt. Das muss reichen...
Ich kann mit Stolz sagen, dass ich seit März schon ungefähr 5 kg abgenommen habe.
Und es hilft enorm! Chuckie erzählte mir, dass er als regelmässiger 'staircaserunner' grosse Fortschritte macht. Das hat mich gleich motiviert und ich hab' es erfolgreich ausprobiert. Jedem steht das frei: einfach fünf, sechs mal am Tag im Treppenhaus drei, vier Etagen hoch und runter im Laufschritt, und schon speckt man regelmässig ein wenig ab.
Und es hilft enorm! Chuckie erzählte mir, dass er als regelmässiger 'staircaserunner' grosse Fortschritte macht. Das hat mich gleich motiviert und ich hab' es erfolgreich ausprobiert. Jedem steht das frei: einfach fünf, sechs mal am Tag im Treppenhaus drei, vier Etagen hoch und runter im Laufschritt, und schon speckt man regelmässig ein wenig ab.
Naja, ich schau einfach mal, was so passiert, ich mach mir keinen Stress dabei...
Na dann bis Wurschttag!
Hallo alle, besonders Ingmar,
(Ich hab mich kurz mal bei meinen ELtern ans DSL gehängt ;D, "E-Mail gucken")
Hallo alle, besonders Ingmar,
(Ich hab mich kurz mal bei meinen ELtern ans DSL gehängt ;D, "E-Mail gucken")
habe gerade Deinen Mini-Bericht aus Cannes gelesen, schön, dass es toll war!
Ich habe gestern abend öfter an Dich gedacht...
Wir hatten auch ein super Konzert, und ich habe hinterher noch ein persönliches Autogramm bekommen und Christy ein bisschen was erzählt :D :D
Heute gehen wir Ballonfahren, hoffentlich werde ich Anfang nächster Woche ein paar hübsche Fotos für Euch haben!
Neil, you're secretly reading the German speaking thread... ts, ts, ts... ;)Aber ich kann die Meisten verstehen. ;) Vor ich erlernte Deutsches in der Schule, aber die war einer langen Zeit.
Aber ich kann die Meisten verstehen. ;) Vor ich erlernte Deutsches in der Schule, aber die war einer langen Zeit.
Und ich finde, was einem unter dem Label einer bestimmten Schwierigkeitsstufe geboten wird, ist manchmal sehr unterschiedlich.
Jeden Abend mache ich ein leichtes und versuche unter der Zweiminutengrenze zu bleiben, spiele auf Zeit also, und eins aus der Kategorie "evil" - das dauert zwischen 3 Minuten und unendlich.
Mein Partner war monatelang um Längen besser als ich, aber jetzt habe ich gleichgezogen!
Einbildung ist halt auch 'ne Bildung!
Ich seh' schon: über Sudokus-Lösen sprechen ist offenbar ebenso kompliziert und spitzfinding wie die Raterei selbst!
Mein Sohn - Nudeln mit Gemüsesauce im Hort, jedenfalls nach dem zu urteilen, was dem armen Kerl abends bei seinem Hustenanfall hochkam....
Hallo Karin!!
Lange nicht gesehen ;)
Hattet Ihr auch langes Wochenende?
Es lag länger zurück, aber die 'Missetat' wurde dann erst bekannt! Die Prozesse ziehen sich seit Jahren in die Länge, aber, wie so oft, alles wird unter den Teppich gekehrt. Und die meisten Kinder sind längst tot, qualvoll verstorben...
Kriegt man da auch Geld für?
Ich liiiiebe Sudoku!
Sogar mein Sohn macht sie gerne!
Da meint man immer, man hätte Sorgen, aber wenn ich an sowas denke, freue ich mich, wie gut es uns trotz allem geht und wie vergleichsweise klein unsere Sorgen neben sowas scheinen.
Ich weiss absolut NICHTS über SMS etc. und will es auch gar nicht wissen, verfüge nicht mal über ein Handy.
Und das wird/soll auch so bleiben!
Bin keine große SMS-Schreiberin. (War aber zufrieden mit mir, als ich endlich die T9-Funktion kapiert habe 8))
Ich möchte nicht dauernd in der Straßenbahn angerufen werden bzw. ständig erreichbar sein. Es reicht, den Gesprächen anderer Leute zuzuhören. ..."Ich bin grad in der Straßenbahn..."
Hmm, jetzt stehe ich hier da wie der totale Handy-Fan
Was die Funktion anfangs schwierig macht, ist, dass bis Du alle Buchstaben des Wortes eingegeben hast, die wildesten Buchstabenkombinationen auf dem Display angezeigt werden, so dass Du denkst, Du schreibst gerade den totalen Müll.
Und unbekannte Wörter kann man dem Ding beibringen.
(Ich esse zwar gerne vegetarisch, aber bin beiliebe keine Vegetarierin.)
Das war garantiert Absicht!!
Am witzigsten (LMAO) fand ich die Bemerkung im Werbetext "Mühe allein genügt nicht" - entweder unfreiwillige Komik oder schon genial obszön!
ich bin gar nicht mehr vertraut mit deutscher werbung nach fast 20 jahren abwesenheit
aber an die spots in meiner kindheit erinnere ich mich noch gut
das gräbt sich tief im gedächtnis ein, selbst das blödeste und absurdeste!
"die steht wie eine eins"....wozu kann man die denn sonst noch so gebrauchten ? ich glaub wir sollten neil hinzuziehen, der ist unser experte fuer food play ;D
wisst ihr noch: das hb-männchen?
und das schlechte gewissen bei lenor?
und der fakt-grauschleier?
ich finde, am spannendsten ist es, sich gleiche tv-programme anzusehen. z.b. "die millionenshow" gegen "wer wird millionaer ?" oder "was gibt es neues ?" gegen das deutsche aequivalent, dessen namen mir gerade entfallen ist (eine show, wo prominenten nach kuriosen nes-berichten und dingen raten...).... oder die tanzshows, "dancing starts" gegen..hmm...wie heisst nochmal die deutsche version ?
v.a. bei "was gibt es neues ?" war's interessamnt, da war michael mittermeier mal als deutscher gast...der konnte nicht mehr aufhoeren zu lachen und zu staunen, wie ANDERS die schow in oesterreich ist... :D
Jetzt muss ich mich hier doch auch mal kurz einschalten... ;D (Ich lurke hier ja nur ab und zu... Schäm... Dabei sollte ich als eine der wenigen (?) Deutsch sprechenden doch auch ab und zu mal mitmischen... :-[)
Hi Uli, das finde ich aber auch!!
Jetzt muss ich mich hier doch auch mal kurz einschalten... ;D (Ich lurke hier ja nur ab und zu... Schäm... Dabei sollte ich als eine der wenigen (?) Deutsch sprechenden doch auch ab und zu mal mitmischen... :-[)
Ing, kommst Du bei dem folgenden Satz aus der Sahne-Werbung nicht ins Schwitzen?
"Und sieht auch nach dem Anschnitt noch akurat und lecker aus..."
Ulipuli, es wurde aber auch höchste Zeit !!
Nicht direkt ins Schwitzen, aber ins Kopfnicken, Geniessen und Bewundern! :o
Und jetzt nicht lörken, meine Liebe, sondern eifrig mitposten hier!!
Verdammt, was mache ich hier eigentlich!!! Ich kann die Finger nicht vom Forum lassen...
Sehr sympathisch auf jeden Fall!
Trotz meiner gruseligen Phantasie? ;D :D
v.a. bei "was gibt es neues ?" war's interessamnt, da war michael mittermeier mal als deutscher gast...der konnte nicht mehr aufhoeren zu lachen und zu staunen, wie ANDERS die schow in oesterreich ist... :D
Ja das hab ich gesehen. Er hat sich voll abgepeckt. Auch darüber, dass man bei uns offenbar mehr "schmutzige" sachen sagen darf...